Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Foto vom Nordsternturm mit dem Herkules

0 Nordsternpark © ADFC Heike Kather

Tourenbericht vom 26.04.2024 "Nordsternpark"

Eine 55 km lange, mittelschwere Radtour zum „Nordsternpark“

Tourenleiterin: Heike Kather

Leider hat sich der ursprünglich sehr positive Wetterbericht für diesen Freitag noch kurzfristig verschlechtert und die tatsächliche Situation ist noch etwas ungemütlicher als angesagt. Es ist kühl, grau und regnet ausdauernd bereits am Start. Und auch der einzige überdachte Radabstellplatz ist seit gestern wegen „Einsturzgefahr“ gesperrt. Daher versammeln wir uns unter dem einigermaßen dichten Blätterdach eines Baumes und beschließen dort, dem Regen zum Trotz die Tour anzutreten.

Auf eigentlich schönen, heute jedoch teilweise etwas matschigen Wegen radeln wir nach Polsum. Auch hier möchte niemand abbrechen und zurück fahren. Also geht es weiter, vorbei an der Wasserburg Lüttinghof und der Halde Scholver Feld. Hier legen wir unter relativ dichten Bäumen eine kurze Pause ein bevor wir weiter in Richtung Gladbeck fahren. Dort gibt es zu Beginn einige Baustellen, die wir umfahren müssen.

Über Nebenstraßen am Rand von Zweckel und Schultendorf  erreichen wir den Nordpark und schließlich das wunderschöne Gladbecker Rathaus. Durch den Park am Hallenbad vorbei gelangen wir dann in den Wittringer Wald. Noch vor dem Wasserschloss wenden wir uns nach Osten in Richtung Butendorf. Auf Radwegen und ruhigen Wohnstraßen erreichen wir die Halde Im Brauck, radeln auf dem Nattbach-Uferweg am Rand vorbei. Nach Überquerung der Welheimer Straße erreichen wir die Mottbruchhalde. Weiter geht es an deren Rand bis zum Uferweg der Boye. Der Regen begleitet leider weiterhin unsere Tour, jedoch ist es nicht mehr so kalt.

Am Ende des Boye-Radwegs überqueren wir das Flüsschen und fahren hinunter zur Verallia/Ruhrglas und von dort durch die Siedlung Mathias-Stinnes zum Emscherpark. An der Emscher entlang geht es weiter, bis wir an den ersten Brücken Emscher und Rhein-Herne-Kanal überqueren in Richtung der Schurenbachhalde. An der südöstlichen Kanalseite (Essener Gebiet) radeln wir bis zur Doppelbogenbrücke, einem der Wahrzeichen des Nordsternparks. Inzwischen hat auch der Regen aufgehört.

Zunächst findet noch eine kleine Rundfahrt durch schöne Bereiche des Parks statt, bevor wir den eventuell angedachten Ersatz-Einkehrpunkt Integratives Café Kinderand erreichen. Wegen des Wetters hat Heiner’s Biergarten noch geschlossen. Am Kinderland gibt es noch ausreichend Sitzplätze für uns und jede(r) findet eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. Daher genießen wir hier eine Stärkungs- und Unterhaltungspause bevor wir unsere Runde durch den Park fortsetzen. Der nächste längere Halt ist am Nordsternturm mit einem Besuch der Aussichtsplattform.

Hiernach verlassen wir den Nordsternpark und begeben uns auf den Heimweg, weiterhin regenfrei. Zunächst radeln wir vorbei am Friedhof Horst, gelangen auf die ehemalige Galopprennbahn, welche heute an einem Rand Wohnbebauung vorweist und in der Mitte den Golfplatz des Golfclubs Schloss Horst. Ein Stück fahren wir auf dem ehemaligen Geläuf, bevor wir uns Richtung Norden wenden. An der Arena auf Schalke und dem Schloss Berge vorbei erreichen wir Gelsenkirchen-Erle und schließlich den Westerholter Wald.

Zwischen dem Friedwald und dem dortigen Golfplatz vorbei kommen wir nach Westerholt und von dort, den extrem matschigen Telgenbusch umfahrend nach Alt-Marl und letztendlich an den Citysee.

Respekt und Dank an die wirklich netten wetterfesten TeilnehmerInnen, die fröhlich allen Widrigkeiten getrotzt haben. Eine Tour, die ungeachtet des Regens viel Freude gemacht hat.

H.K.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Slinky Springs to Fame

ADFC Marl "Radtour vom 13.05.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zur "Slinky Springs to Fame"

Tourenleiter: Heike Kather

Hof-Café Schneider

ADFC Marl "Radtour vom 14.03.2025 zum Hofcafé Schneider"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour zum Hof-Café Schneider in Datteln

Tourenleiterin: Heike Kather

Nach Hünxe

ADFC Marl "Radtour vom 30.10.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Hünxe"

Tourenleiterin: Heike Kather

Stadt der Türme

ADFC Marl "Radtour vom 21.10.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "zur Stadt der Türme"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Bernepark

ADFC Marl "Radtour vom 06.05.2023

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bernepark"

Tourenleiterin: Heike Kather

Zum Melchenberg

ADFC Marl "Radtour vom 21.05.2023

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zum "Melchenberg"

Tourenleiterin: Heike Kather

Stadtradeln - Anradeln

ADFC Marl "Radtour vom 03.09.2023

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Stadtradeln Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

 Schild Hof Hagedorn

ADFC Marl "Radtour vom 09.10.2021"

Eine 50 km lange, schwere Tagestour "Ins Hofcafe Hagedorn"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

https://marl.adfc.de/artikel/tourenbericht-vom-26042024-nordsternpark

Bleiben Sie in Kontakt