Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Fliegerberg Borken

Fliegerberg Borken © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 30.06.2023

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Fliegerberg Borken"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour zum "Fliegerberg Borken"

Die letzte Tour im ersten Halbjahr ist für heute, den letzten Tag des Halbjahres geplant. Das Wetter an diesem Freitag ist sehr gut zum Radfahren geeignet. Es hat sich etwas abgekühlt und Schauer sind nur örtlich noch möglich.

Wir radeln also los in Richtung Wulfen, dort am Rand vorbei und auf dem Napoleonsweg durch den westlichen Teil von Barkenberg. Danach geht es weiter Richtung Norden, Wiesental und Haaneweg folgend. Vor Klein-Reken wenden wir uns nach Nordwesten auf Heiden zu. Dieses umrunden wir in einem großen Bogen durch das Waldgebiet „Die Uhlen“.

Danach erreichen wir bereits den Rand von „Die Berge“, an deren einer Seite sich auch das NSG Luensberg und Hombornquelle mit unserem Ziel befindet.

Der Fliegerberg war 1931 -1975 Startplatz für Segelflugzeuge. Ab 1970 – 2006 war das Gelände auch Standortübungsplatz der benachbarten Hendrik-de-Wynen-Kaserne. Dieses ist auch an einigen Stellen noch erkennbar. Seit 2011 ist es ein Naturschutzbiet und es weiden Schottische Hochlandrinder auf einem Teil des Areals.

Viele Wege sind wegen der sandigen Beschaffenheit nicht für Tourenräder geeignet. Wir radeln einen der festeren Wege durch den Wald hinauf, bis wir einen Ausblick auf den Fliegerberg haben. Auch drei der Hochlandrinder halten sich aktuell in diesem Bereich auf.

Nachdem alle geschaut und fotografiert haben, fahren wir durch den Wald zurück auf den Hauptweg. Dort folgen wir dann den Hinweisschildern zum Forellenhof. Hier gibt es einige Fischteiche und eine romantisch im Wald gelegene Gaststätte mit Biergarten. Da diese jedoch immer erst später öffnet, haben wir die Einkehr im bewährten Café Jägers geplant.

Somit fahren wir um das Forellenhof-Gelände herum und zwischen Gewerbegebiet und Landwirtschaft zu Jägers. Dort stärken wir uns mit leckerem Essen und Getränken, um uns dann auf den Heimweg zu begeben. Vorher fahren wir noch eine Runde durch das ehemalige Kasernengelände, auf dem nun überwiegend Gewerbe angesiedelt ist. Einige der Verwaltungsgebäude sind noch erhalten, während die Truppenunterkünfte inzwischen abgerissen worden sind. Dort gibt es noch einige Freiflächen. Einen kurzen Abstecher machen wir noch, um den Fliegerberg von der anderen Seite anzuschauen.

Am Südostrand von Borken entlang radeln wir nun nach Marbeck und von dort weiter über Wald- und Wirtschaftswege bis Rhade. Anschließend führt uns der Weg um Deuten, Dorsten-Holsterhausen und Dorsten-Hervest herum bis zum Hervester Bruch. Die Wasserbüffel sind zwar aktuell nicht in Sichtweite, jedoch gibt es Störche zu sehen.

Nach der kurzen Pause hier fahren wir nun schnell zurück nach Marl.

Somit endet eine Natur-Pur-Tour, welche mit schönem Wetter und netten Menschen punkten konnte.

Text: Heike Kather

Fotos: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Erlebnismuseum_Schloss_Horst

ADFC Marl "Radtour vom 22.08.2023

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Erlebnismuseum Schloss Horst"

Tourenleiterin: Heike Kather

Zum Weihnachtssee

ADFC Marl "Radtour vom 14.12.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zeche Consol

ADFC Marl "Tour vom 06.04.2025 Zeche Consol"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour nach Gelsenkirchen

Tourenleiterin: Heike Kather

Martinimarkt Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 11.11.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt nach Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

Anradeln 2024

Tourenbericht vom 04.02.2024 Anradeln, Tourenleiterin Heike Kather

Leider beginnt die Radsaison für die Ortsgruppe Marl genauso wie die Saison 2023 geendet hat, mit Regenwetter.

Zur Dampfe

ADFC Marl "Radtour vom 27.08.2022"

Eine 95 km lange, sportliche Fahrradtour zur "Dampfe"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Zechengelände in Recklinghausen

Tourenbericht vom 24.02.2024 zu „Klärchen und Café Corner“

Eine 40 km lange, einfache Radtour zu „Klärchen und Café Corner“, Tourenleiterin: Heike Kather

Colani-Ei

ADFC Marl "Radtour vom 06.06.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Colani-Ei"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-30062023

Bleiben Sie in Kontakt