Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Napoleonsweg

Napoleonsweg © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2022

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Napoleonsweg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „Napoleonsweg"

Da die orkanartigen Sturmtiefs Ylenia und Zeynep große Schäden auch in den Wäldern angerichtet haben, musste aus Sicherheitsgründen bereits eine geplante Tour storniert werden. Während einer zusätzlichen Vortour kurz vor dem Termin überzeugten wir uns daher von der Befahrbarkeit der geplanten Strecke. In der Hohen Mark hatten Forstarbeiter und  Feuerwehr bereits alle Wege sehr ordentlich geräumt. Einzig ein großer Baum lag auf einem Wirtschaftsweg, war aber gut zu umgehen.

Daher starten wir heute optimistisch mit leider weniger Teilnehmern als erwartet und ursprünglich angemeldet. Zunächst ist es noch neblig, die Sonne jedoch vorhergesagt.

Nach einigen Erläuterungen zu Napoleon und dem Verlauf des Weges radeln wir Richtung Nordwesten über Kanal und noch sehr gut gefüllte Lippe an Umspannwerk und Pevelings Hof vorbei  nach Wulfen. Nach der Querung der Dülmener Straße in Barkenberg beginnt der Napoleonsweg. Dieser führt zunächst als gut ausgebauter Fuß- und Radweg quer durch Wulfen-Barkenberg, unter anderem vorbei am zum Abbruch vorbereiteten Wulfener Markt, dem See und der Finnstadt.

Hinter der Brücke über den Wittenberger Damm führt er dann noch an einigen Häusern vorbei in ein kleines Waldstück und durch Felder. Nachdem wir die Lippramsdorfer Straße überquert haben wird der Napoleonsweg zum Waldweg mitten durch die Hohe Mark.

Wir biegen dann ab auf den Unteren Napoleonsweg, welcher besser befahrbar ist als der Obere. Es geht mäßig, jedoch beständig bergauf. Der Nebel lichtet sich auch allmählich.

In einem Waldstück zerkleinern einige Feuerwehrleute noch umgestürzte Baumriesen.

Schließlich überqueren wir die Granatstraße und nun geht es nach einem weiteren kurzen Anstieg die Rekener Straße bergab bis zum Ketteler Hof. Auch hier befinden wir uns trotz des geänderten Namens wohl noch auf Napoleons Spuren. Wir lassen uns nun nach Lavesum hinein rollen. Am Hof Hagedorn entscheiden wir uns gegen eine Einkehr, um auf dem Rückweg am Alten Bahnhof Halt zu machen. Es geht also weiter, wiederum auf ein sehr schönes Stück Napoleonsweg. Hier haben wir eine schöne Aussicht auf den ehemaligen Truppenübungsplatz und das Naturschutzgebiet Heubachwiesen.

Der weitere Rückweg führt uns zunächst wieder bergauf in die Hohe Mark. Inzwischen haben wir auch strahlenden Sonnenschein und machen eine kleine Pause. Danach radeln wir weiter Richtung Lünzum. Der umgestürzte Baum liegt noch auf dem Weg und muss umgangen werden. In Lünzum müssen wir dann auch einen kleinen Umweg nehmen, da ein Weg wegen einer absturzgefährdeten Baumkrone gesperrt wurde. Nach Überquerung der A43 fahren wir durch Haltern und dann auf der Römer-Lippe-Route zum Cafe Alter Bahnhof.

Dort werden wir sehr herzlich empfangen. Nach der Stärkung mit leckerem Kuchen und Kaffee fahren wir über Sickingmühle heim.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ortsschild Lippramsdorf

ADFC Marl "Radtour vom 19.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Winterende in Lippramsdorf"

Tourenleiterin: Heike Kather

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

Berge und Täler

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Berge und Täler"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Nach Gahlen

ADFC Marl "Radtour vom 16.07.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Gahlen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen

Tourenbericht vom 11.06.2024 Burg Vischering

Eine 80 km lange, schwere Radtour zur „Burg Vischering“

Tourenleiterin: Heike Kather

Die Burg im Wasser

ADFC Marl "Radtour vom 28.07.2020"

Eine 25 km lange, mittelschwere Feierabendtour!

Tourenleiterin: Heike Kather

Muttertagsrunde nach Norden

ADFC Marl "Radtour vom 08.05.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour " Muttertagsrunde nach Norden"

Tourenleiterin: Heike Kather

Dattelner Meer!

ADFC Marl "Radtour vom 13.02.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour "zum Dattelner Meer"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zur Dampfe

ADFC Marl "Radtour vom 27.08.2022"

Eine 95 km lange, sportliche Fahrradtour zur "Dampfe"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-26022022

Bleiben Sie in Kontakt