Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Anradeln

Anradeln © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 30.01.2022

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour "Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „Anradeln"

An diesem letzten Sonntag im Januar haben wir mal so richtig Glück mit dem Wetter!

 Für alle, die auch gerne an eisfreien Wintertagen mit dem Rad unterwegs sind, beginnen wir heute mit neuen geführten Touren ab Marl. Zum Anradeln ist es nach (und vor) vielen kühlen, trüben, nebligen und regnerischen Tagen heute ausnahmsweise trocken und später bekommen wir auch tatsächlich blauen Himmel und Sonne zu sehen. Der Wind ist allerdings heftig und noch winterlich kalt.

Angesichts einiger dunkler Wolken am Marler Rathaus beschließen wir zwar, die 60 km anzugreifen, jedoch die Option einer Abkürzung noch nicht völlig auszuschließen.

Los geht es zum Wesel-Datteln-Kanal, den wir überqueren, um dann erst südlich, später nördlich der Lippe nach Dorsten-Holsterhausen zu radeln. Dort findet die erste kurze Pause am Beginn der Radtrasse statt.

Dem Verlauf der Trasse folgen wir nun bis Schermbeck und beschließen, die längere Tour (60 km) zu radeln. Der Bahn-Radtrasse  folgen wir somit weiter bis Drevenack, welches wir durchqueren, um an unser Ziel, das Treideldorf Krudenburg zu gelangen.

Eine Einkehrmöglichkeit gibt es hier im Winter nicht mehr. Daher pausieren wir an der Lippe mit mitgebrachten Getränken und Esswaren.

Der Rückweg führt uns an der noch immer wartend auf der Straße liegenden neu gebauten Hünxer Brücke vorbei an den Kanal. An diesen hat es wegen des inzwischen herrlichen Sonnenscheins viele Fußgänger hingezogen. Somit ist hier langsames und rücksichtsvolles Zick-Zack-Radeln angesagt.

Dennoch genießen wir einfach das Radeln im Sonnenschein. Bis kurz vor Marl bleiben wir zwischen Lippe und Kanal, zunächst am Kanal, dann auf dem Lippe-Damm. Nach Querung des Wesel-Datteln-Kanals gelangen wir wieder zurück nach Marl.

Das herrliche Wetter am Anradeltag ist hoffentlich ein gutes Omen für die weiteren Touren des 1. Quartals.

Text und Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Berge und Täler

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Berge und Täler"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Blick auf den Glückaufpark

ADFC Marl "Radtour vom 24.05.2025 zum Glückaufpark"

Eine 30 km lange, einfache Radtour nach Gelsenkirchen-Hassel

Tourenleiterin: Heike Kather

     .

ADFC Marl "Radtour vom 13.11.2021"

Eine 70 km lange, schwere Tagestour zur "Zechensiedlung Teutoburgia"

Tourenleiterin: Heike Kather

Zum tollen Bomberg

ADFC Marl "Radtour vom 23.10.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "zum tollen Bomberg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Fliegerberg Borken

ADFC Marl "Radtour vom 30.06.2023

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Fliegerberg Borken"

Tourenleiterin: Heike Kather

Drachenfest in Lünen

ADFC Marl "Radtour vom 08.10.2023

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Drachenfest in Lünen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Ortsschild Lippramsdorf

ADFC Marl "Radtour vom 19.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Winterende in Lippramsdorf"

Tourenleiterin: Heike Kather

Neustadt Duisburg-Nord

ADFC Marl "Radtour vom 06.06.2025 Neustadt Duisburg-Nord"

Eine 90 km lange, schwere Radtour nach Duisburg

Tourenleiterin: Heike Kather

Rhade

ADFC Marl "Radtour vom 09.04.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Rhade, Tor zum Münsterland"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-30012022

Bleiben Sie in Kontakt