Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Zeche Pluto

Zeche Pluto © H. Kather B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 12.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zur Zeche Pluto"

Tourenleiterin: Heike Kather

Radtourenbericht von der Radtour „zur Zeche Pluto"

Die heutige Tour führt Richtung Süden nach Herne-Wanne zu den Halden und den noch erhaltenen Gebäuden der im Jahr 1857 abgeteuften und 1976 stillgelegten Zeche Pluto, benannt nach dem griechischenGott „der aus der Erde kommenden Reichtümer“.

Wieder einmal haben wir Glück mit dem Wetter. Zwar ist es kalt und windig, jedoch scheint auch oft die Sonne und es bleibt trocken. Wir radeln durch den Telgenbusch und durch Westerholt nach Gelsenkirchen. Dort queren wir Resse und Erle sowie die Resser Mark. Im Bereich der Holzbach-Baustelle hinter dem Tierheim machen wir eine kurze Pause.

Nach der Überquerung des Kanals auf der Grimberg-Sichel gelangen wir auf die Erzbahntrasse.

Dieser folgen wir bis Wanne-Eickel und zweigen dort ab zur Halde Pluto-Wilhelm. Diese radeln wir hinauf und haben von dort und besonders von der dort errichteten Aussichtsplattform einen tollen Blick auf das Umland. Die Halde Pluto-Wilhelm ist, ebenso wie inzwischen die ehemalige Giftmüll-Halde Thyssen mit Wegen als Erholungsgebiet erschlossen.

Weiter geht es dann zunächst wieder bergab und am ehemaligen Zechengelände Pluto II / III / VII vorbei durch kleine Wohnstraßen zum Landschaftspark Pluto V in Bickern. Hier wurden auf das ehemalige Zechengelände zunächst Hochofenschlacken aufgeschüttet und einiges als Gewerbefläche verwendet. U.a. gab es die Firma Optelaak, welche Teile der Schlacke zum Straßenbau weiter verwendete. 2003 erwarb die Stadt das Gelände und errichtete bis 2007 daraus einen 14 ha großen Landschaftspark. Wir radeln hindurch und anschließend wieder auf die Erzbahntrasse und zurück zum ehemaligen Schacht 2 mit dem Doppelstrebengerüst von 1953. 

Von dort aus fahren wir wieder Richtung Heimat, durch Wanne, an der Künstlerzeche „Unser Fritz“ vorbei und ein Stück die Emscher entlang. Danach geht es noch einmal ein Stück die Halde Hoppenbruch hinaus und dort Richtung Zeche Ewald. Da es dort recht voll ist, beschließen wir dem ursprünglichen Plan einer Einkehr in der Ried zu folgen. Die Hoheward-Halde umrunden wir halb und radeln durch Stuckenbusch und später auf der Allee des Wandels. Am Heine-Hof können wir geschützt draußen sitzen und Kaffee und Kuchen genießen. Anschließend geht es über die Eichenstraße zurück nach Marl.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Zeche Consol

ADFC Marl "Tour vom 06.04.2025 Zeche Consol"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour nach Gelsenkirchen

Tourenleiterin: Heike Kather

Orthöfer und Hervester Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal

ADFC Marl "Radtour vom 10.11.2022"

Eine 25 km lange, leichte Feierabendtour "Immer am Kanal entlang"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Saisonstart am Citysee

ADFC Marl "Radtour vom 09.02.2025 Anradeln 2025"

Eine 30 km lange, einfache Radtour zur „neuen ADFC-Geschäftsstelle (Anradeln 2025)“

Tourenleiterin: Heike Kather

Noch sind sie im Nest

ADFC Marl "Radtour vom 30.06.2020"

Eine 25 km lange, mittelschwere Feierabendtour!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Nach Gahlen

ADFC Marl "Radtour vom 16.07.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Gahlen"

Tourenleiterin: Heike Kather

ADFC Marl "Radtour vom 26.07.2020"

Eine 80 km schwere Tagestour nach Reken und Umgebung!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

Zum Bernepark

ADFC Marl "Radtour vom 06.05.2023

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bernepark"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-12032022

Bleiben Sie in Kontakt