Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Herten-Süd

Herten-Süd © H. Kather / B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 10.02.2023"

Eine 40 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Herten-Süd"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour nach "Herten Süd"

Heute ist der zweite Freitag im Februar und somit der Internationale Winter-Fahrrad-Pendler-Tag, welcher 2013 von zwei finnischen Radaktivisten ins Leben gerufen wurde. Im letzten Jahr hat es schon nicht geklappt mit einer Aktion. In 2023 biete ich zumindest eine Tour an und zwar dahin, wo jahrelang mein Pendler-Ziel war. Das Wetter spielt auch wieder mit. Es ist zwar bedeckt, aber recht warm und trocken.

Die Handwerker am Rathaus machen heute so viel Lärm, dass wir zunächst mal ein Stück radeln bis hinter ein Hochhaus. Dort gibt es dann die Informationen und für jeden Teilnehmer ein handgefertigtes (Keks-)Biobike mit lockerem Butterrahmen als symbolische Anerkennung fürs Winter-Radeln.

Dann fahren wir los in Richtung Transvaal, und dort und an der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen in Langenbochum vorbei zum Paschenberg. Von dort geht es ein Stück durch die „Resser Schweiz“ und anschließend in den Hertener Schlosspark. Zwischendurch machen wir immer mal Foto- und Ausblickstopps.

Am Schloss vorbei radeln wir weiter durch den Park und kommen dann auf der Ewaldstraße in den Bereich Herten-Süd. Hinter der A 2 biegen wir in den Wald ab und erreichen den Ewaldsee. Dort gibt es noch eine kurze Pause bevor wir weiter fahren auf die Ewaldtrasse, die uns zur ehemaligen Zeche Ewald führt.

Im dortigen Café Ewald kehren wir ein. Gut, dass es am heutigen Freitag noch nicht so voll ist. So haben wir schöne Plätze zusammen und die Räder im Blick.

Nachdem wir uns gestärkt und unterhalten haben, geht es weiter am Regenwasser-Sammelgraben und später zwischen den Halden Hoheward und Hoppenbruch entlang. Der Weg führt uns nun direkt in den 2022 neu erbauten AktivLinearPark. Dieser bildet den Lückenschluss der so genannten "Ringpromenade", die sich als Fuß- und Radweg um die Halde Hoheward herum erstreckt. Es wurden außerdem Spiel-, Sport- und Naturerlebnis- sowie Wissensstationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschaffen.

Wir radeln bis zum Ende des neuen Weges, welches sich auf der Rückseite des Besucherbergwerkes Recklinghausen befindet. Ein Stück geht es nun wieder auf der Innenseite zurück auf die andere Seite der Cranger Straße und dann hinauf bis zur Drachenbrücke. Diese führt uns über die Cranger Straße in den Stadtteilpark Hochlarmark und zum Förderturm der ehemaligen Zeche Recklinghausen 2 (liebevoll Klärchen genannt). Das Museum im Maschinenhaus ist jeweils samstags an geraden Kalenderwochen geöffnet. Nach einem kurzen Halt fahren wir weiter zum Handweiser und dann Richtung Stuckenbusch.

Von dort gelangen wir wieder nach Herten und schauen uns kurz das seit Oktober 2022 geöffnete Gelände von Ewald 5 an, welches durch die Firma HeimatERBE GmbH in ein geschütztes Gebiet für Vögel und andere Tiere umgestaltet wird. Weiter geht es ein Stück durch den Wald und am Backumer Bach entlang nach Herten-Disteln. Vorbei an der Halde Disteln queren wir wiederum ein ehemaliges Zechengelände (Schlägel & Eisen 1/2), welches nun ein Einkaufszentrum und Gewerbegebiet beherbergt. Weiter geht es auf schmalen Wegen durch die Wohnsiedlungen. Am Copa Ca Backum vorbei gelangen wir dann ins Backumer Tal und umrunden dieses Hier erfreut uns dann doch auch noch die Sonne mit Licht und Wärme.

Diese genießen wir bei einer kurzen Pause und fahren schließlich weiter durch die Ried und dann zurück nach Marl.

So endet wiederum eine schöne Tour mit netten Leuten und ohne Zwischenfälle, Pannen oder Regen.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC Marl "Radtour vom 26.07.2020"

Eine 80 km schwere Tagestour nach Reken und Umgebung!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Förderturm ehem. Zeche Fürst Leopold

ADFC Marl "Radtour vom 12.09.2020"

Eine 35 km lange Halbtagestour zur Lipper Höhe und Hervester Bruch!

Tourenleiterin: Heike Kather

Foto vom Rhododendronwald

Tourenbericht vom 11.05.2024 zum "Rhododendronwald"

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Rhododendronwald“

Tourenleiterin: Heike Kather

Saisonstart am Citysee

ADFC Marl "Radtour vom 09.02.2025 Anradeln 2025"

Eine 30 km lange, einfache Radtour zur „neuen ADFC-Geschäftsstelle (Anradeln 2025)“

Tourenleiterin: Heike Kather

Nach Hünxe

ADFC Marl "Radtour vom 30.10.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Hünxe"

Tourenleiterin: Heike Kather

Zur Dampfe

ADFC Marl "Radtour vom 27.08.2022"

Eine 95 km lange, sportliche Fahrradtour zur "Dampfe"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Stadt der Türme

ADFC Marl "Radtour vom 21.10.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "zur Stadt der Türme"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Anradeln

ADFC Marl "Radtour vom 30.01.2022

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour "Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-10022023

Bleiben Sie in Kontakt