Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Stadtradeln - Anradeln

Stadtradeln - Anradeln © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 03.09.2023

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Stadtradeln Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Tourenbericht von der Radtour "Stadtradeln Anradeln"

Nach den vielen Regentagen der letzten Zeit zeigt sich das Wetter heute warm und trocken wie bestellt zum ersten Tag der Aktion Stadtradeln. Bernd hat bewusst eine schöne Runde durch Wälder und Wiesen mit wenig Autoverkehr ausgewählt, damit auch eine große Gruppe entspannt radeln kann. Letztendlich sind es zwar nicht so viele Teilnehmer, dafür können alle die Tour bei netten Gesprächen locker genießen. Einige Vertreter der Stadt sind ebenfalls erschienen, um erste Kilometer in netter Gesellschaft zu sammeln.

Nachdem die Informationen und ein Pressefoto erledigt sind, kann es losgehen. Zunächst radeln wir in Richtung Wesel-Datteln-Kanal und überqueren diesen auf der Straße Am Kanal. Nun geht der Weg zwischen Lippe und Kanal weiter bis wir in Hervest-Dorsten auf der ehemaligen Eisenbahnbrücke auch die Lippe überqueren. Die Brücke Buerer Straße ist ja für längere Zeit komplett gesperrt. Somit radeln wir auf dem Lippedeich zu Hervester Dorfkern zurück und von dort auf Nebenstraßen zum Hervester Bruch. Freundlicherweise lassen sich am Aussichtspunkt  auch etliche Störche beobachten. Sie fliegen hintereinander den Horst an und begrüßen sich mit Schnabel-Geklapper. Weniger kooperativ zeigen sich später die Wasserbüffel. Statt in ihrer Suhle am Zaun zu chillen weiden sie fast außer Sichtweite.

Wir radeln weiter am Rand von Dorsten-Holsterhausen vorbei in Richtung Deuten. In der Üfter Mark lässt es sich wunderbar entspannt fahren. Nun wenden wir uns in Richtung Osten auf Wulfen zu. Es geht durchs Wiesental, nördlich an Barkenberg vorbei. Schließlich streifen wir noch Lippramsdorf, überqueren wiederum Lippe und Kanal, um wieder zurück nach Marl zu gelangen. Dank ausreichend Pausen konnten alle Mitradler*Innen letztendlich die Tour stressfrei mitfahren und es gab weder Pannen noch andere Zwischenfälle.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Foto vom Rhododendronwald

Tourenbericht vom 11.05.2024 zum "Rhododendronwald"

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Rhododendronwald“

Tourenleiterin: Heike Kather

Westruper Heide

ADFC Marl "Radtour vom 07.08.2023"

Eine 39 km lange, leichte Feierabendtour "Jupp unter den Böcken"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Wildpark Dülmen

ADFC Marl "Radtour vom 27.03.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Wildpark Dülmen"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Schokoladenwerk

ADFC Marl "Radtour vom 24.03.2023

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Schokoladenwerk"

Tourenleiterin: Heike Kather

Dattelner Meer!

ADFC Marl "Radtour vom 13.02.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour "zum Dattelner Meer"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Napoleonsweg

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2022

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Napoleonsweg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Haus Lüttinghof

ADFC Marl "Radtour vom 26.10.2022"

Eine 30 km lange, leichte Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof "

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Tüshaus-Mühle

ADFC Marl "Radtour vom 04.05.2025 Tüshaus-Mühle"

Eine 40 km lange, einfache Radtour nach Deuten

Tourenleiterin: Heike Kather

Maibökendag in Heiden

ADFC Marl "Radtour vom 23.04.2023

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Maibökendag in Heiden"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-03092023

Bleiben Sie in Kontakt