Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Zum Weihnachtssee

Zum Weihnachtssee © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 14.12.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour zum „Weihnachtssee"

Es ist immer noch winterlich kalt und dennoch finden sich insgesamt 5 winterfeste Radfreunde (und eine –freundin) am Rathaus ein. In der Adventszeit wollen wir mal wieder zum Weihnachtssee radeln, der auch seinen Namen durch seine Entdeckung in der Weihnachtszeit erhalten hat. Es handelt sich hier um einen Bergsenkungssee in der Kirchheller Heide, der aus dem Schwarzbach entstanden ist und von diesem weiterhin gespeist wird.

Los geht es durch Brassert und auf der Forststraße Richtung Wesel-Datteln-Kanal, den wir überqueren, um auf der Kanalstraße und über die Lippebrücke nach Hervest-Dorsten zu gelangen. Dort fahren wir auf den Lippedamm und folgen diesem bis Holsterhausen. Inzwischen hat sich auch die Sonne eingefunden und wärmt ein klein wenig. In Holsterhausen geht es vorbei an der Kläranlage auf die ehemalige Bahntrasse, die uns bis Schermbeck führt. Wir queren Lippe und Kanal und radeln am NSG Steinbach und der Deponie Hünxe vorbei. Weiter geht es dann durch das NSG Gartroper Mühlenbach und vorbei am Flugplatz Schwarze Heide in die Kirchheller Heide und schließlich zum Weihnachtssee. Dessen Oberfläche ist heute ebenfalls mal gefroren. Wir machen hier eine kleine Pause, schauen, reden und naschen geschenkte Plätzchen.

Der Rückweg führt uns zunächst noch ein ganzes Stück durch die Kirchheller Heide, auch am Heidesee vorbei und durch den Arenberger Wald bis wir zum NSG Grafenmühle gelangen. Am dortigen Angelteich ist die Einkehr geplant. Es gibt hier einen warmen Platz am Ofen und etwas Leckeres zu essen und zu trinken. So lassen wir es uns ein Weilchen gut gehen, bevor wir den Heimweg fortsetzen. Dann radeln wir weiter, am Rand von Grafenwald und später dem Waldstück „Hohe Heide“ entlang. An Overhagen und Feldhausen vorbei gelangen wir in den Bereich von Scholven und radeln dann weiter nach Polsum. Von hier geht es dann durch Frentrop schnell wieder zurück zur Stadtmitte.

Hier endet eine schöne, wenn auch etwas „männerlastige“ Tour. Die Natur hat sich heute durch die Kombination aus Eis, blauem Himmel, Sonne und goldfarbenen Blättern wirklich von einer wunderschönen Seite gezeigt.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Museum im Forum Altes Rathaus Borken

Tourenbericht vom 22.10.2024 nach Borken

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Forum Altes Rathaus in Borken“

Tourenleiterin: Heike Kather

Hof-Café Schneider

ADFC Marl "Radtour vom 14.03.2025 zum Hofcafé Schneider"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour zum Hof-Café Schneider in Datteln

Tourenleiterin: Heike Kather

Martinimarkt Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 11.11.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt nach Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

Colani-Ei

ADFC Marl "Radtour vom 06.06.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Colani-Ei"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Ortsschild Lippramsdorf

ADFC Marl "Radtour vom 19.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Winterende in Lippramsdorf"

Tourenleiterin: Heike Kather

Abschlusstour

ADFC Marl "Radtour vom 18.12.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour die "Jahres-Abschlusstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Bild 1

ADFC Marl "Radtour vom 17.08.2022"

Eine 20 km lange, leichte Fahrradtour "Kurze Feierabendtour in die Ried"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Rosengarten Seppenrade

ADFC Marl "Radtour vom 11.06.2022"

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Rosengarten Seppenrade"

Tourenleiter: Heike Kather

Wildpark Dülmen

ADFC Marl "Radtour vom 27.03.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Wildpark Dülmen"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-14122022

Bleiben Sie in Kontakt