Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Radlergruppe zwischen Feld und Wald

Radlergruppe zwischen Feld und Wald © Horst Sablotny

ADFC Marl "Radtour vom 04.10.2023"

Eine 85 km lange, sportliche Tagestour "Hohe Mark-Runde"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Tourenbericht von der Radtour "Hohe Mark-Runde"

1978 Quadratkilometer Fläche, 3890 Kilometer Wanderwege, 350 Kilometer Wasserwanderwege und „jede Menge Gegend“, d. h. unterschiedliche Landschaften, von Wald bis Feld und Weide mit verstreuten Bauernhöfen, viel flaches Land mit mäandernden Bächen und Flüssen, aber auch markante Hügelketten und -unser heutiges Vorhaben besonders betreffend- 1530 Kilometer Radwege: Das sind Merkmale des Naturparks Hohe Mark im südlichen Münsterland, in dem wir uns auf unserer heutigen Fahrradtour bewegen wollen. (Quelle: naturpark-hohe-mark.de)

Unsere kleine Radlergruppe startet kurz nach 10 Uhr am Marler Rathaus bei schönem, wenn auch eher frühherbstlich kühlem Wetter. Den Wesel-Datteln-Kanal und kurz danach die Lippe überqueren wir bei Sickingmühle. Den Parkplatz der früheren Schachtanlage Auguste Victoria 8 lassen wir links liegen und gelangen dann am Haus Ostendorf auf die zum Radweg umgebaute Trasse der früheren Bahnlinie Dorsten-Haltern. Über Lippramsdorf geht es weiter nach Wulfen zum Barkenberg-See. Von dort aus folgen wir dem Tal des Middlicher Mühlenbachs nach Norden. Kurz vor Klein-Reken knickt unser Weg nach Nordwesten ab. Wir lassen die bewaldete Zone um den Sandberg links liegen, fahren weiter durch die offene, landwirtschaftlich geprägte Landschaft und erreichen das 2000 EW-Dorf Marbeck, das zu Borken gehört und an der Grenze zur Gemeinde Heiden liegt. Der Bahnhof Marbeck liegt an der Bahnstrecke zwischen Borken und dem Ruhrgebiet und ist somit Verkehrsknotenpunkt für die umliegenden Siedlungen. Hier haben wir die Hälfte unserer Tour hinter uns. Der weitere Weg führt uns zur Issel-Quelle, die recht unauffällig etwas abseits unseres eigentlichen Weges liegt. Wir statten ihr trotzdem einen Besuch ab. Der Quelltümpel ist der Mittelpunkt eines kleinen Feuchtgebietes, das mit einem Rastplatz ausgestattet zum Verweilen einlädt.

Aber weil bei uns der Wunsch nach einer ausgedehnteren Rast mit Bewirtung einsetzt, fahren wir weiter nach Raesfeld mit seiner beeindruckenden Schlossanlage. Erste Bauten dazu können auf das frühe 12. Jahrhundert datiert werden. Wir kehren im Freiheiter Hof ein, einem Restaurant im Ortskern mit schönem Innenhof und u. a. leckeren Waffeln „mit allem“.

Schon wenige Kilometer nach dem erneuten Start erreichen wir in Raesfeld-Erle die Fem-Eiche. Sie ist „… mit einem Alter zwischen 600 und 850 Jahren eine der ältesten Eichen Deutschlands. Die Stieleiche (Quercus robur) steht in der Nähe der Pfarrkirche. Unter der Eiche wurden nachweislich bis zum 16. Jahrhundert Femegerichte abgehalten. Sie gilt als der älteste und bekannteste Gerichtsbaum in Mitteleuropa. Seit über 100 Jahren ist die durch Blitzeinschläge, Stürme, Einflüsse des Menschen und ihr hohes Alter gezeichnete Eiche als Naturdenkmal eingetragen. Der Stamm ist seit etwa 250 Jahren hohl und besteht nur noch aus Splintholz. Die Stammhülle, die von Stangen zusammengehalten wird, umschließt einen Hohlraum mit einem Durchmesser von beinahe drei Metern…“ (Wikipedia)

Östlich an Schermbeck vorbei fahren wir nach Holsterhausen, wo wir auf die Lippe treffen, die wir dann bei Hervest über die blaue Brücke queren. Der weitere Weg führt uns am Wesel-Datteln-Kanal entlang. Wir passieren die Schleuse Dorsten und fahren weiter bis zur Frentroper Brücke. Dort queren wir den Kanal. Durch das Waldgebiet der Frentroper Mark gelangen wir bald nach Brassert und weiter ins Marler Stadtzentrum und damit zurück an unseren Ausgangspunkt.

Text: H. Sablotny 

Fotos: Ulrike Myller & Horst Sablotny

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zeche Pluto

ADFC Marl "Radtour vom 12.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zur Zeche Pluto"

Tourenleiterin: Heike Kather

Neustadt Duisburg-Nord

ADFC Marl "Radtour vom 06.06.2025 Neustadt Duisburg-Nord"

Eine 90 km lange, schwere Radtour nach Duisburg

Tourenleiterin: Heike Kather

Ost-Vest-Runde

ADFC Marl "Radtour vom 30.07.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour die "Ost-Vest-Runde"

Tourenleiterin: Heike Kather

Muttertagsrunde nach Norden

ADFC Marl "Radtour vom 08.05.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour " Muttertagsrunde nach Norden"

Tourenleiterin: Heike Kather

Anradeln

ADFC Marl "Radtour vom 27.01.2023

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour das "Anradeln in 2023"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Blick auf das Café Extrablatt

ADFC Marl Radtour vom 07.03.2025 "Extrablatt Herne"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour zum Café Extrablatt in Herne

Tourenleiterin: Heike Kather

Angelparadies Schoel.

ADFC Marl "Radtour vom 03.04.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Angelparadies Schoel"

Tourenleiterin: Heike Kather

Weitere Interessierte

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2020"

Eine 43 km lange, mittelschwere Halbtagestour mit anschließendem Grillen an der Geschäftsstelle in Marl!

Tourenleiter:…

Hof-Café Schneider

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2023

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Hof-Café Schneider"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-04102023

Bleiben Sie in Kontakt