Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Drachenfest in Lünen

Drachenfest in Lünen © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 08.10.2023

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Drachenfest in Lünen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour zum "Drachenfest in Lünen"

Die Wettervorhersage für den heutigen Sonntag wechselte quasi von Tag zu Tag. Morgens ist es bedeckt und ab und zu ganz leichter Regen. Da heute auch der zweite Tag des Seefestes ist, treffen wir uns an den Bänken am Eduard-Weitsch-Weg.

Nachdem wir den letzten Teilnehmer „eingefangen“ haben, der weder telefonisch, noch per E-Mail informiert werden konnte, kann es direkt losgehen. Wir fahren nach Recklinghausen und dort über den Hinsberg und weiter auf dem Vestischen Höhenrücken entlang nach Suderwich. Dort radeln wir am Rand hindurch und kommen auf die König-Ludwig-Trasse. Dieser folgen wir bis zum Ende.

Von dort geht es nach einer Pause am Rand von Becklem hindurch bis zur B235. Diese überqueren wir und anschließend auch den Rhein-Herne-Kanal. Am alten Schiffshebewerk Henrichenburg vorbei kommen wir zum Dortmund-Ems-Kanal. Diesem folgen wir nun eine Weile, um ihn dann auf der L 654 zu überqueren, um nach Waltrop zu kommen.

Am Rand der Halde Brockenscheidt entlang erreichen wir Brambauer, radeln dort durch Waldgebiete bis zur Halde Tockhausen. An deren Fuß vorbei kommen wir zum Datteln-Hamm-Kanal, überqueren diesen und fahren zunächst durch das Gewerbegebiet, welches an einem Sonntag ebenfalls entspannt möglich ist.

Nachdem wir noch zwei Waldgebiete durchfahren haben, kommen wir in die Siedlung nahe dem Segelflugplatz. Hier ist es deutlich voller. Viele Autofahrer nutzen die Siedlung zum Parken und entsprechend viele Fußgänger sind zusätzlich unterwegs. Dennoch gelangen wir relativ zügig die letzten Meter zum Drachenfest. Zum großzügig angelegten Fahrradparkplatz ist allerdings Schieben angesagt.

Die Räder können wir gut anketten und beschließen gemeinsam, uns in 2 Stunden zur Abfahrt zu treffen. Da der Wind jedoch sehr nachgelassen hat, ist die Menge und Größe der Drachen im Vergleich zu den Vorjahren enttäuschend gering. Die Kinder bekommen ihre Drachen ebenfalls kaum in die Luft und wir erfahren, dass etliche Drachenbesitzer bereits am Vorabend abgereist sind.

Daher haben alle Tour-TeilnehmerInnen nach etwas mehr als einer Stunde etwas essen und trinken, mit Bekannten reden und alles sehen können. Wir beschließen, uns entsprechend eher auf den Rückweg zu machen.

Zunächst radeln wir durch das NSG Lippeaue, danach vorbei am Schloss Buddenburg und der Schlossmühle Lippholthausen. Von dort müssen wir erneut durch das Gewerbegebiet, um an den Datteln-Hamm-Kanal zu gelangen. Am Kraftwerk Trianel überqueren wir diesen und radeln auf der gegenüberliegenden Seite eine Weile weiter. Es begegnen uns erstaunlicherweise kaum Radfahrer oder Fußgänger. Also können wir auch hier entspannt und staubfrei radeln. Bis zum Rand von Waltrop bleiben wir auf dieser Kanalseite, bevor wir „Im Eickel“ hinüber fahren und schließlich über die neue Kanalbrücke am Dattelner Meer auch den Dortmund-Ems-Kanal überqueren.

Vom Dattelner Meer aus folgen wir dem Wesel-Datteln-Kanal, wechseln an der Schleuse Datteln die Seite und radeln weiter am Kanal bis Ahsen. Ab dort geht es über die Ahsener Allee, welche in dieser Richtung definitiv noch eine Herausforderung für die teilnehmenden „Biobiker“ darstellt. Schließlich kommen wir über die Obersinsener Straße zum NSG „Die Burg“, dort hindurch und am Loemühlenteich vorbei zurück zum Citysee.

Auch wenn die Veranstaltung in Lünen etwas kleiner ausgefallen ist als erwartet, ist die Tour selber doch sehr positiv verlaufen.

Text: Heike Kather

Fotos: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Andres Ziegenkäserei

Tourenbericht vom 17.02.2024 Ziegenkäserei, Tourenleiterin Heike Kather

Eine 40 km lange, mittelschwere Radtour zu „Andres Ziegenkäserei“

Tourenleiterin: Heike Kather

 Schild Hof Hagedorn

ADFC Marl "Radtour vom 09.10.2021"

Eine 50 km lange, schwere Tagestour "Ins Hofcafe Hagedorn"

Tourenleiterin: Heike Kather

Martinimarkt in Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 05.11.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt in Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

Schokoladenwerk Ruth in Bochum-Wattenscheid

Tourenbericht vom 20.03.2024 Schokoladenwerk Bochum

Eine 65 km lange, mittelschwere Radtour zum „Schokoladenwerk Bochum“

Tourenleiterin: Heike Kather

Anradeln 2024

Tourenbericht vom 04.02.2024 Anradeln, Tourenleiterin Heike Kather

Leider beginnt die Radsaison für die Ortsgruppe Marl genauso wie die Saison 2023 geendet hat, mit Regenwetter.

Zum Bernepark

ADFC Marl "Radtour vom 06.05.2023

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bernepark"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tetraeder

Tourenbericht vom 06.04.2024 "Tetraeder" Tourenleiterin Heike Kather

Eine 60 km lange mittelschwere Tour zum Tetraeder in Bottrop

Nordstern

ADFC Marl "Radtour vom 16.10.2021"

Eine 50 km lange, mittelschwere Halbtagestour zum "Nordsternpark"

Tourenleiterin: Heike Kather

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-08102023

Bleiben Sie in Kontakt