Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Oskar am Kanal

Oskar am Kanal © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 14.06.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Oskar am Kanal"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour zum "Oskar am Kanal"

Heute ist tatsächlich ideales Radfahrwetter. Es ist nicht gar so heiß, wie an den vergangenen Tagen, ein leichter Wind sorgt für etwas Abkühlung. Zudem bietet die für die Natur inzwischen zu lange Trockenheit für uns heute ideale Vorbedingungen für einen nachmittäglichen Biergarten-Besuch.

Da es in der Sonne doch sehr warm ist, führt der Weg im leichten Zickzack viel durch Waldgebiete. Zu Beginn zeigen wir zunächst mal Präsenz auf dem „Reallabor“ genannten Fahrradstreifen auf der Willy-Brandt-Allee. Bis auf einige unbefriedigende Kleinigkeiten ist es eine tolle Aktion, die zumindest nachdrücklich zeigt, dass Radfahren in Marl ein wichtiges Thema ist, vor allem dank des Radentscheides.

Nun fahren wir ein Stück durch die Ried und durch Scherlebeck bis nach Disteln. Dort radeln wir vorbei an der Halde Disteln und überqueren die Kaiserstraße. Danach geht es auf dem neu angelegten Uferweg am Backumer Bach und später am Resser Bach entlang. Durch das Waldgebiet gelangen wir zum Katzenbusch und fahren dort am Rand hindurch bis wir zur Hohewardstraße kommen und schließlich zum Rand der Halde Hoheward. Auf der Ewaldpromenade radeln wir dann am ehemaligen Bergwerk Ewald vorbei und gelangen zur Halde Hoppenbruch. Später fahren wir durch die Dannekamp-Siedlung unterhalb der Emscher und kommen von dort schnell zum Rhein-Herne-Kanal.

Im Biergarten gibt es reichlich Platz für uns, auch im Schatten. Nach der Stärkung und netten Gesprächen brechen wir wieder auf. Zunächst halten wir an der „Künstlerzeche Unser Fritz“. Die Ausstellung dort ist ebenfalls mittwochs geöffnet. Daher wollen wir wenigstens mal einen Blick hinein werfen.

Danach machen wir uns auf den Rückweg zunächst durch das Resser Wäldchen, danach an der ZDE entlang und durch den Emscherbruch. Weiter geht es durch den Hertener Schlosspark und die „Resser Schweiz“ nach Westerholt. Durch den Telgenbusch und über die Stübbenfeldstraße gelangen wir dann schnell zu unserem letzten Tagesziel, dem Naschmarkt an der St. Georg Kirche. Hier genießen wir noch die Atmosphäre und ein Getränk bevor wir uns nach Hause begeben.

So endet eine schöne Tour in netter Runde und mit herrlichem Wetter.

Text: Heike Kather

Fotos: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Weitere Interessierte

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2020"

Eine 43 km lange, mittelschwere Halbtagestour mit anschließendem Grillen an der Geschäftsstelle in Marl!

Tourenleiter:…

0_Kappesmarkt_etwas_kleiner

ADFC Marl "Radtour vom 07.11.2021"

Eine 75 km lange, schwere Tagestour zum "Kappesmarkt"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Angelparadies Schoel.

ADFC Marl "Radtour vom 03.04.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Angelparadies Schoel"

Tourenleiterin: Heike Kather

Weseke Dragees

ADFC Marl "Radtour vom 18.11.2022"

Eine 85 km lange, sportliche Fahrradtour nach "Weseke Dragees"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Foto vom Rhododendronwald

Tourenbericht vom 11.05.2024 zum "Rhododendronwald"

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Rhododendronwald“

Tourenleiterin: Heike Kather

Kranenmeer

ADFC Marl "Radtour vom 02.10.2021"

Eine 50 km lange, mittelschwere Tagestour "Kleine Naturrunde"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Schloss Wittringen

ADFC Marl "Radtour vom 27.02.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zum Schloss Wittringen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Wildpferde im Merfelder Bruch

ADFC Marl "Radtour vom 14.09.2023

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "Wildpferde im Merfelder Bruch"

Tourenleiterin: Heike Kather

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-14062023

Bleiben Sie in Kontakt