Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Auftakttour_Stadtradeln

Auftakttour Stadtradeln © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 04.09.2022

Eine 55 km lange, mittelschwere Auftakttour zum "Stadtradeln 2022"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Auftaktour „Stadtradeln 2022"

Zunächst ist es nicht sicher, ob doch noch Regen kommt. Jedoch ist es nur teilweise bewölkt und bleibt mal wieder trocken. Daher nutzen 25 begeisterte RadlerInnen die vom ADFC angebotene Stadtradeln-Auftakttour, um auf schönen Wegen im Umfeld die ersten Kilometer zu sammeln. Auch die Vertreter der Stadtverwaltung sind aktiv mit dabei.

Nach einigen einführenden Worten kann es losgehen. Zunächst eine kleine Runde um den Citysee für den Pressefotografen und dann Richtung Brassert und Wesel-Datteln-Kanal. Diesen überqueren wir, radeln ein Stückchen zwischen Lippe und Kanal und queren kurz vor Hervest-Dorsten die nur einspurig befahrbare Lippebrücke, die unverständlicherweise keinen Radweg mehr aufweist. Daher bewegen wir uns auf der Straße. Hinter der Dorfkirche St. Paulus geht es auf Wirtschaftswegen zum Storchennest. Zwar sind die Störche inzwischen Richtung Süden gezogen, doch ein guter Pausenpunkt ist die Aussichtsplattform zu jeder Zeit.

Anschließend geht es weiter im Bogen auf die andere Seite des Hervester Bruchs mit einem kurzen Stopp an der momentan fast ausgetrockneten Wasserstelle der Wasserbüffel. Diese liegen entspannt im Sand. Nun fahren wir nach Dorsten-Holsterhausen und an dessen Rand entlang auf wenig befahrenen Wegen in die Üfter Mark. Hier erfolgt eine weitere Pause im Bereich der Wanderdünen.

Der weitere Weg durch Wald und Feld führt uns an den Rand von Wulfen-Barkenberg, welches wir in einem großen Bogen umrunden bis wir Lippramsdorf erreichen. Von hier aus fahren wir am „Alten Bahnhof“ vorbei zur Lippe und auf den neuen Lippedamm. Diesem folgen wir bis zum Umspannwerk Kusenhorst. Von dort geht es auf der Wulfener Straße wieder über die Lippe und auf der Lippestraße über den Kanal zurück nach Marl.

Somit endet wieder mal eine harmonische Naturrunde mit viel Spaß und ohne Zwischenfälle. Und auch die ersten Kilometer können auf der Stadtradeln-Seite eingetragen werden.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tetraeder auf der Halde Beckstraße

ADFC Marl "Radtour vom 06.03.2022"

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour "zur Halde Beckstrasse"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

0_eine_besondere_Stadt

ADFC Marl "Radtour vom 30.10.2021"

Eine 45 km lange, mittelschwere Halbtagestour nach Wulfen-Barkenberg "Eine besondere Stadt"

Tourenleiterin: Heike…

Wildpferde im Merfelder Bruch

ADFC Marl "Radtour vom 14.09.2023

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "Wildpferde im Merfelder Bruch"

Tourenleiterin: Heike Kather

Anradeln

ADFC Marl "Radtour vom 30.01.2022

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour "Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Weihnachtssee

ADFC Marl "Radtour vom 14.12.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Stadtradeln - Anradeln

ADFC Marl "Radtour vom 03.09.2023

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Stadtradeln Anradeln"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Foto vom Nordsternturm mit dem Herkules

Tourenbericht vom 26.04.2024 "Nordsternpark"

Eine 55 km lange, mittelschwere Radtour zum „Nordsternpark“

Tourenleiterin: Heike Kather

Maschinenhalle Zweckel

ADFC Marl "Radtour vom 12.03.2023

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour zur "Maschinenhalle Zweckel"

Tourenleiterin: Heike Kather

Weitere Interessierte

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2020"

Eine 43 km lange, mittelschwere Halbtagestour mit anschließendem Grillen an der Geschäftsstelle in Marl!

Tourenleiter:…

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-04092022

Bleiben Sie in Kontakt