Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Der RuhrKulturGarten

0 RuhrKulturGarten © ADFC Heike Kather

Tourenbericht vom 10.04.2024 "RuhrKulturGarten"

Eine 30 km lange, einfache Radtour zum „RuhrKulturGarten“

Tourenleiterin: Heike Kather

Morgens gibt es ein wenig Regen und es ist auch kühler geworden. Der Beginn der Tour um 14 Uhr ist jedoch bereits ein wenig sonnig und jedenfalls trocken. Da im Vorfeld alle Teilnehmer*innen darüber informiert worden sind, dass es das Hofcafé Dalhaus seit Januar nicht mehr gibt, sind alle damit einverstanden, die Tour auf dem Naschmarkt in Alt-Marl ausklingen zu lassen.

Der Weg führt uns zunächst in Richtung Wesel-Datteln-Kanal, den wir auf der Straße „Am Kanal“ überqueren. Weiter geht es dann auf dem Hammer Weg zwischen Kanal und Lippe bis zur Schleuse Dorsten. Dort wechseln wir die Kanalseite, radeln bis zum Segelflugplatz und hier und am Drahtwerk vorbei bis zum Dorstener Ortsteil Feldmark.

Hier fahren wir am Rand entlang und dann auf Wirtschaftswegen weiter, queren die Bochumer Straße und radeln weiter durch die Bauernschaften bis zum Hof Dalhaus.

Das Hofcafé und den Hofladen gibt es nicht mehr. Heiraten kann man hier noch und es wird eine KiTa gebaut. Wir radeln zur Streuobstwiese.

Die meisten der Apfelbäume, welche wie auf einer Landkarte die Städte des Ruhrgebietes darstellen blühen wunderschön. Hier, im RuhrKulturGarten ist auch Zeit für eine Pause mit Verzehr der mitgebrachten Speisen und Getränke. Die Sonne verwöhnt uns inzwischen ebenfalls mit Wärme und Licht.

Schließlich haben alle genug gesehen und sich gestärkt und wir machen uns auf den Heimweg. Zunächst radeln wir durch das Naturschutzgebiet Möllers Bruch und dann wiederum auf Wirtschaftswegen weiter nach Scholven. Es geht vorbei an der Halde Scholver Feld und der Wasserburg Lüttinghof bis nach Polsum. Von dort fahren wir durch Frentrop und Alt-Marl bis zur Kirche St. Georg. Hier findet der erste Naschmarkt des Jahres statt. Wegen des inzwischen herrlichen Wetters ist er auch sehr gut besucht.

Ein Teil der Tourteilnehmer bleibt zunächst hier, einige machen sich lieber direkt auf den Heimweg.

Obwohl die ursprüngliche Tourenplanung anders gedacht war, ist die Tour gelungen und hat viel Freude gemacht.

H.K.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Alte Ziegelei

ADFC Marl "Radtour vom 21.06.2023

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour "Alte Ziegelei"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Orthöfer und Hervester Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal

ADFC Marl "Radtour vom 10.11.2022"

Eine 25 km lange, leichte Feierabendtour "Immer am Kanal entlang"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Haus Lüttinghof

ADFC Marl "Radtour vom 26.10.2022"

Eine 30 km lange, leichte Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof "

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

Nordstern

ADFC Marl "Radtour vom 16.10.2021"

Eine 50 km lange, mittelschwere Halbtagestour zum "Nordsternpark"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Hof Schmücker im Advent

ADFC Marl "Radtour vom 27.11.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Hof Schmücker im Advent"

Tourenleiterin: Heike Kather

Berge und Täler

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Berge und Täler"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Stadt der Türme

ADFC Marl "Radtour vom 21.10.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "zur Stadt der Türme"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/tourenbericht-vom-10042024-ruhrkulturgarten

Bleiben Sie in Kontakt