Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

2 mal übern Rhein

2 mal übern Rhein © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 23.08.2022"

Eine 110 km lange, sportliche Fahrradtour "2 mal übern Rhein"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „2 mal übern Rhein"

Wieder mal ist es ein heißer, sonniger Tag und 110 km liegen vor den Teilnehmern. Somit ist auch zügiges Radeln angesagt, damit noch Zeit für Trinkpausen bleibt und die Zeit im Sattel sich nicht ewig lang hinzieht. Alle TeilnehmerInnen fühlen sich fit und haben genügend zum Trinken dabei. Daher können wir pünktlich starten.

Los geht es Richtung Kanal und dann nach der Querung zwischen Kanal und Lippe weiter nach Dorsten. Dort überqueren wir auch die Lippe und folgen der Bahntrasse durch Schermbeck und Drevenack  bis wir Wesel erreichen. Am Rand von Wittenberg und Fürstenberg mit dem alten Wasserwerk vorbei erreichen wir schließlich den Rhein. Auf der eindrucksvollen Weseler Brücke (B 58) überqueren wir Lippe und Rhein, radeln unter der Brücke hindurch, um dem Rheinverlauf zu folgen. Zunächst können wir den Fluss noch sehen, im weiteren Verlauf radeln wir dann hinter dem Deich, der nicht betreten werden darf, da es sich um Naturschutzgebiet handelt.

Auch hier ist die Landschaft leider durch die anhaltende Trockenheit und Hitze ausgedörrt.  Wir fahren am Rand von Wallach und Ossenberg entlang. Im Bereich des NSG Hasenfeld beschreibt der Rhein einen Bogen und hier gibt es die Möglichkeit, auf den Deich zu fahren und einen Blick auf den Rhein, das Umfeld und das gegenüber befindliche Kraftwerk Voerde zu werfen. Danach geht es auf dem unteren Weg weiter nach Rheinberg. Dort halten wir uns am Rand zwischen dem Moersbach und dem Ort und gelangen danach wieder auf den Rheindamm, welchem wir bis Orsoy folgen. Bevor wir uns auf den Rückweg begeben,  legen wir im Café Hagemann eine Stärkungspause ein.

Von dort geht es durch das Rheintor zum Rhein und auf die Rheinfähre Walsum zur zweiten Rheinüberquerung. Da es nicht selbstverständlich ist, dass jede Rheinfähre nach der langen Trockenzeit und dem derzeitigen Niedrigwasser in Betrieb ist, erfolgte vorsichtshalber vorab eine telefonische Anfrage. Es klappt also prima mit der Überfahrt. Unterwegs werden wir noch von einem Passagier über die korrekte Aussprache des Ortsnamens Orsoy (Orsau) „aufgeklärt“.

Auf der anderen Rheinseite radeln wir am Kraftwerk Walsum vorbei und queren noch den Nordhafen Walsum über eine Brücke. Ein Stück geht es dann am Rand von Alt-Walsum entlang. Danach verlassen wir den Rhein und gelangen direkt nach Dinslaken. Nach einer Strecke mitten durch Hiesfeld kommen wir an den Rotbach. Das erste Stück ist traurigerweise komplett ausgetrocknet. Wir folgen nun dem Rotbachweg. Im weiteren Verlauf Richtung Quelle gibt es auch wenigstens noch etwas Wasser im Bach. Im Rotbachsee haben sich gefährliche Blaualgen entwickelt.

Weiter geht unsere Radtour durch die Kirchheller Heide, vorbei am Weihnachtssee, Heidhof und Heidhofsee. Auf überwiegend kleinen Straßen und Wirtschaftswegen geht es um Kirchhellen herum, durch Tönsholt und Altendorf-Ulfkotte zurück nach Marl.

Alle haben die lange Strecke sehr gut bewältigt.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

     .

ADFC Marl "Radtour vom 13.11.2021"

Eine 70 km lange, schwere Tagestour zur "Zechensiedlung Teutoburgia"

Tourenleiterin: Heike Kather

Weseke Dragees

ADFC Marl "Radtour vom 18.11.2022"

Eine 85 km lange, sportliche Fahrradtour nach "Weseke Dragees"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zeche Pluto

ADFC Marl "Radtour vom 12.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zur Zeche Pluto"

Tourenleiterin: Heike Kather

Napoleonsweg

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2022

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Napoleonsweg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Die Turmwindmühle Reken mit dem Heimatmuseum

Tourenbericht vom 05.05.2024 "Heimatmuseum Windmühle Reken"

Eine 70 km lange schwere Radtour zum Heimatmuseum Windmühle Reken, Tourenleiterin Heike Kather

Wildpark Dülmen

ADFC Marl "Radtour vom 27.03.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Wildpark Dülmen"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Die Tanneberg Kapelle

ADFC Marl "Radtour vom 11.07.2020"

Eine 45 km mittelschwere Halbtagestour durch Berge und Täler!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Andres Ziegenkäserei

Tourenbericht vom 17.02.2024 Ziegenkäserei, Tourenleiterin Heike Kather

Eine 40 km lange, mittelschwere Radtour zu „Andres Ziegenkäserei“

Tourenleiterin: Heike Kather

Zeche Consolidation

ADFC Marl "Radtour vom 05.02.2023"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour zur "Zeche Consolidation"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-23082022

Bleiben Sie in Kontakt