
Glasmuseum Lette © H. Kather & B. Papenfuß
ADFC Marl "Radtour vom 22.05.2022"
Eine 85 km lange, sportliche Fahrradtour zum "Glasmuseum nach Lette"
Tourenleiter: Bernd Papenfuß
Radtourenbericht von der Radtour zum „Glasmuseum nach Lette"
Nach einigen Tagen mit Gewitterwarnungen und Regenschauern ist der heutige Sonntag mal wieder wie zum Radfahren bestellt. Der Wind weht nur mäßig, die Sonne scheint, die Temperaturen zeigen sich nicht zu warm.
Nach den Erklärungen des Tourenleiters starten wir in Richtung Sickingmühle und von dort zunächst am Kanal entlang bis zur Brücke Im Mersch und auf der anderen Kanalseite, unterbrochen durch eine Pause, bis Haltern am See. Am See vorbei geht es weiter durch Sythen und die Heubachniederung, vorbei am Silbersee und dem Heubach folgend nach Hausdülmen. Nach einem kurzen Halt an der Mauritiusstube geht es direkt weiter nach Dülmen zum Wildpark. Dort machen wir eine längere Pause und schauen uns die Rotwildherden an.
Trotz des schönen Wetters sind aktuell noch nicht allzu viele Erholungssuchende im Park, sodass wir anschließend zügig hindurch fahren können. Unter der A43 hindurch radeln wir dann auf schönen Wegen bis nach Merfeld, welches wir am Rand durchfahren. Anschließend führt uns der Weg wieder durch waldige Gegend und vorbei am aktuell wunderschön blühenden Rhododendronwald, welcher auch wiederum eine große Anzahl Besucher angezogen hat. Weiter geht es durch Welte mit einem schönen Ausblick auf Felder und bewaldete Hügel.
Auf Wirtschaftswegen gelangen wir dann nach Lette und machen zunächst Halt am Café Höltingshof. Hier können diejenigen, welche das Museum nicht besuchen möchten direkt einkehren, während eine kleine Gruppe noch zum 100 m entfernten Glasmuseum weiter radelt und sich die Ausstellungsstücke anschaut.
Nach dem Rundgang gesellen auch wir uns zu den im Café Zurückgebliebenen und stärken uns vor der Heimfahrt.
Zurück fahren wir ein Stück durch Lette und halten kurz am kleinen, aber feinen Museumsbahnhof. Danach geht es zunächst weiter auf dem schmalen Radweg direkt neben der Eisenbahn, um anschließend auf kleinen Straßen nach Merfeld zu gelangen. Den Ort streifen wir nur am Rand und teilen uns dann die Lavesumer Straße, welche später zur Merfelder Straße wird, mit etlichen Motorradfahrern. Die Straße führt uns zwischen dem ehemaligen Truppenübungsgelände Geisheide und der A43 nach Lavesum.
Von dort gelangen wir wiederum auf direktem Weg nach Haltern am See und über die Römer-Lippe-Route, welche wir auch zu einer letzten Pause nutzen, zurück nach Marl.
Text: Heike Kather
Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß