Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Haus Lüttinghof

Haus Lüttinghof © Myller / Sablotny

ADFC Marl "Radtour vom 26.10.2022"

Eine 30 km lange, leichte Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof "

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Radtourenbericht von der Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof"

Um 16 Uhr trifft sich unsere Gruppe Marler ADFC-Radler am Rathaus. Das immer noch schöne und warme Wetter ist ideal für unsere Tour zur Wasserburg Lüttinghof.

Über ruhige Nebenstraßen und Fahrradwege geht es durch Brassert und den Arenbergischen Forst zunächst zur Dorstener Kanalschleuse. Die große Schleusenkammer ist seit einigen Wochen leer. Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Nischenpoller sind im Gange.

Südlich der B 225 passieren wir das Gebiet des Rapphofsmühlen- und Erdbachs und den südlichsten Dorstener Stadtteil Altendorf-Ulfkotte. Am Westrand der Halde Scholvener Feld entlang sind wir nach einer guten Stunde an unserem Ziel, Haus Lüttinghof in Gelsenkirchen-Hassel.

Die Geschichte der Wasserburg Lüttinghof lässt sich bis zum Anfang des 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals ließ dort in einer weiten Niederung Dietrich von Flerke erste Gebäude errichten. Bis heute ruhen Teile der Burg auf in dieser Zeit errichteten Grundmauern.  Dietrichs Sohn, Dietrich II. von Flerke, nannte sich dann „von Luttekenhove“.

Nach vielen Besitzerwechseln von einem Adelsgeschlecht zum anderen wurde die Burg 1976 an die Stadt Gelsenkirchen verkauft, 1986 weiter an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.

Heute befindet sich im denkmalgerecht sanierten Burggebäude eine Event-Location. Überregional bekannt sind die Kammerkonzerte, die hier regelmäßig stattfinden. Im dreiflügeligen Neubau aus den achtziger Jahren ist heute ein Schulungszentrum für angehende Lehrer*Innen der Stadt Gelsenkirchen untergebracht. (Quelle: Wikipedia-Eintrag zu „Haus Lüttinghof“)

Auf der Rücktour geht es am Westrand von Polsum vorbei und bald schon sehen wir den Kirchturm von St. Georg in Alt-Marl. Noch ein kurzer Stopp am Obstbaummuseum des Heimatvereins. Dann an der Kirche vorbei, am Theater vorbei und über die Hervester Straße hinweg gelangen wir wieder an unserem Ausgangspunkt am Marler Rathaus.

Abschließend lassen wir die Tour noch bei einem kühlen Getränk im nahen Café ausklingen.

(Text und Bilder: U. Myller/H. Sablotny)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Herten-Süd

ADFC Marl "Radtour vom 10.02.2023"

Eine 40 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Herten-Süd"

Tourenleiterin: Heike Kather

0_eine_besondere_Stadt

ADFC Marl "Radtour vom 30.10.2021"

Eine 45 km lange, mittelschwere Halbtagestour nach Wulfen-Barkenberg "Eine besondere Stadt"

Tourenleiterin: Heike…

Zeche Hannover- Malakow-Turm über Schacht 1 und Maschinenhaus

ADFC Marl "Radtour vom 04.04.2023"

Eine 55 km lange, mittelschweren Tagestour "Zur Siedlung Dahlhauser Heide und zur Zeche Hannover"

Tourenleitung: Horst…

Maibökendag in Heiden

ADFC Marl "Radtour vom 23.04.2023

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Maibökendag in Heiden"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Manufactum Zeche Waltrop

ADFC Marl "Radtour vom 18.11.2023

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zum "Manufactum Zeche Waltrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

Hof-Café Schneider

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2023

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Hof-Café Schneider"

Tourenleiterin: Heike Kather

Glasmuseum Lette

ADFC Marl "Radtour vom 22.05.2022"

Eine 85 km lange, sportliche Fahrradtour zum "Glasmuseum nach Lette"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Angelparadies Schoel.

ADFC Marl "Radtour vom 03.04.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Angelparadies Schoel"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-26102022

Bleiben Sie in Kontakt