Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Manufactum Zeche Waltrop

Manufactum Zeche Waltrop © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 23.10.2021"

Eine 70 km lange, schwere Tagestour zu den "Herbsttagen in Waltrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

Radtourenbericht von der Tagestour zu den „Waltroper Herbsttagen am Manufactum“

In diesem Jahr gab es keine coronabedingte Absage der traditionellen Herbst- und Gartentage. Stattdessen setzte der Veranstalter auf Einlasskontrollen und –beschränkungen.

Der Freitag, der erste der beiden Veranstaltungstage kam allerdings leider extrem stürmisch und regnerisch daher, sodass am Tourtag, dem Samstag wegen des schön angekündigten Wetters mit einem großen Besucheraufkommen zu rechnen ist.

Somit starten wir 9 Radbegeisterten mit der Absicht, vor Ort über einen Rundgang auf dem Gelände zu entscheiden und gegebenenfalls alternativ eine größere Pause am Gastrobus in Henrichenburg einzulegen.

Wir starten um 10 Uhr im Nebel, dafür gibt es wenig Wind und keinen Regen.

An Marl-Hamm vorbei und durch Sickingmühle radeln wir zum Kanal und diesen entlang bis Datteln.

Inzwischen ist auch die Sonne mit dabei und weiter führt unser Weg durch die Bauernschaften bis Waltrop und zum Ziel der ehem. Zeche Waltrop.

https://www.waltrop.de/inhalte/ueber_waltrop/sehenswertes/zeche/index.asp

Wie erwartet ist es sehr voll und es erfolgen Einlasskontrollen (3 G). Die Räder können wir auf dem Gelände abstellen und ein Rundgang über den Markt kann ebenfalls erfolgen. Die Warteschlangen vor der Lohnhalle (Restaurant und reguläre Verkaufsfläche) sowie der Sonderverkaufshalle sind extrem lang. Daher beschränken wir uns auf den Markt und können dort auch eine Kleinigkeit essen und etwas trinken.

Da es jedoch Kaffee nur drinnen gibt, bleibt der Wunsch nach einer Tasse Kaffee am Schiffshebewerk.

Somit  machen wir uns wieder auf den Weg und noch einen Abstecher zum Gastrobus am LWL-Museum. Hier legen wir noch eine Zusatzpause ein.

Von dort begeben wir uns auf den Heimweg durch Horneburg, Oer-Erkenschwick, Börste und Speckhorn und kommen nur wenig verspätet wieder in Marl an.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Jahresabschlusstour zum Weihnachtssee

ADFC Marl "Radtour vom 12.12.2021"

Eine 65 km lange, schwere Jahresabschlusstour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Abschlusstour

ADFC Marl "Radtour vom 18.12.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour die "Jahres-Abschlusstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Damm und Bricht

ADFC Marl "Radtour vom 02.12.2022"

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour nach "Damm und Bricht"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Westruper Heide

ADFC Marl "Radtour vom 07.08.2023"

Eine 39 km lange, leichte Feierabendtour "Jupp unter den Böcken"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Erlebnismuseum_Schloss_Horst

ADFC Marl "Radtour vom 22.08.2023

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Erlebnismuseum Schloss Horst"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf das Café Extrablatt

ADFC Marl Radtour vom 07.03.2025 "Extrablatt Herne"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour zum Café Extrablatt in Herne

Tourenleiterin: Heike Kather

Lipper Höhe und Hervester Bruch

ADFC Marl "Radtour vom 04.05.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zur "Lipper-Höhe, Hervester Bruch und mehr"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Der RuhrKulturGarten

Tourenbericht vom 10.04.2024 "RuhrKulturGarten"

Eine 30 km lange, einfache Radtour zum „RuhrKulturGarten“

Tourenleiterin: Heike Kather

Frühling

ADFC Marl "Radtour vom 20.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Frühlingstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-23102021

Bleiben Sie in Kontakt