Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Rosengarten Seppenrade

Rosengarten Seppenrade © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 11.06.2022"

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Rosengarten Seppenrade"

Tourenleiter: Heike Kather

Radtourenbericht von der Radtour zum „Rosengarten Seppenrade"

Morgens ist es noch kühl und windig an diesem Samstag und Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Am Haus Ostendorf ist jedoch bereits die erste Pause zwecks „Marscherleichterung“ und Flüssigkeitszufuhr angesagt, da die Sonne sich schnell durchgesetzt hat.

Weiter geht es durch Haltern am See. Kurz vor Sythen gönnen wir uns die nächste Pause bevor wir weiter radeln durch die Heubachniederung und auf Wirtschaftswegen hinauf ins Rosendorf Seppenrade. Dieses ist ein Ortsteil von Lüdinghausen und wurde bekannt durch den Fund des mit 1,70 m Durchmesser weltweit größten Ammoniten im Jahr 1895. Dieser ist noch im LWL Museum in Münster zu besichtigen. Ein Abguss befindet sich am Eingang zu unserem heutigen Ziel, dem Rosengarten.

Dieser wurde 1968 auf dem Gelände einer ehemaligen Müllkippe am Ortsrand unter der Führung des Heimatvereins mit einigen Rosenbeeten anzulegen begonnen. Frauen aus dem Dorf übernahmen ehrenamtlich die Pflege dieser Beete. Dieser kleine Rosengarten wurde im Laufe der Jahre dreimal erweitert auf nun 18753 m². In dem Garten sind zurzeit etwa 600 Rosensorten und 24000 Rosenpflanzen. Bereits am Eingang empfängt uns der herrliche Duft der blühenden Rosen.

Unter einer großen Linde ist ein schöner Tisch mit Sitzgelegenheiten frei, welchen wir für eine längere Pause nutzen und in kleinen Gruppen den Rosengarten erkunden. Es gibt auch andere schöne Stauden und eindrucksvolle Fische im Teich.

Nachdem alle genug geschaut und gerastet haben machen wir uns auf den Rückweg. Dieser führt uns zunächst durch die hügelige Landschaft nach Kökelsum, wo wir im Bauernhof-Café einkehren und uns leckeren Kuchen schmecken lassen.

Danach radeln wir um Olfen herum auf asphaltierten Wald- und Feldwegen Richtung Lippe, die wir auf der Olfener Straße im Bereich Natrop queren, ein Stück zwischen Lippe und Kanal fahren, um dann auch die Kanalseite zu wechseln. Wir fahren weiter zwischen dem südlichen Rand der Haard und Oer-Erkenschwick zum NSG „Die Burg“. Dort geht es hindurch und über Hüls wieder zum Citysee.

Das Wetter hat mal wieder toll mitgespielt, auch wenn der Wind teilweise sehr heftig ausfiel.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Berge und Täler

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Berge und Täler"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Kranenmeer

ADFC Marl "Radtour vom 02.10.2021"

Eine 50 km lange, mittelschwere Tagestour "Kleine Naturrunde"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Nach Gahlen

ADFC Marl "Radtour vom 16.07.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Gahlen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Kemnader See

ADFC Marl "Radtour vom 09.09.2023

Eine 100 km lange, sportliche Fahrradtour zum "Kemnader See"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Saisonstart am Citysee

ADFC Marl "Radtour vom 09.02.2025 Anradeln 2025"

Eine 30 km lange, einfache Radtour zur „neuen ADFC-Geschäftsstelle (Anradeln 2025)“

Tourenleiterin: Heike Kather

Karthaus

ADFC Marl "Radtour vom 25.06.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour nach "Karthaus"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Martinimarkt Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 11.11.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt nach Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

ADFC Marl "Radtour vom 19.3.2025 nach Lembeck"

Eine 45 km lange, mittelschwere Radtour nach Lembeck

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-11062022

Bleiben Sie in Kontakt