Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Dattelner Meer!

Dattelner Meer! © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 13.02.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour "zum Dattelner Meer"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „zum Dattelner Meer"

Die heutige Tour geht nach Datteln. Dort treffen vier Kanäle zusammen: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal. Die Länge dieser Wasserstraßen auf Dattelner Stadtgebiet beträgt insgesamt 17 Kilometer. Deshalb nennt sich Datteln selbstbewusst „größter Kanalknotenpunkt der Welt“. 

Der Wind ist auch heute wieder heftig spürbar, jedoch ist es trocken und mild. Nach der kurzen Einführung startet das gut gelaunte Grüppchen zunächst Richtung Bergstraße, um dann über die Erzschacht-Trasse und an der Loemühle vorbei Richtung Recklinghausen-Speckhorn zu radeln. An der Mollbecke vorbei gelangen wir zur Halde General Blumenthal. Dort versperrt ein umgestürzter Baum den Weg. Innerhalb weniger Minuten wird dieser jedoch durch vereinte Manpower der Gruppe an die Seite geräumt, sodass es zügig weiter gehen kann über die Börster Straße auf die „Alte Zechenbahn“. An der Streuobstwiese machen wir die erste Pause.

Danach folgen wir der Trasse bis Oer-Erkenschwick. Nach dessen Durchquerung radeln wir weiter am Rand von Datteln zum Dortmund-Ems-Kanal und dann zum „Dattelner Meer“. Hier verläuft nach Nordwesten der Wesel-Datteln-Kanal, nach Nordosten links die stillgelegte "Alte Fahrt“, sofort rechts daneben die "Neue Fahrt“ des Dortmund-Ems-Kanals. Hier am Ziel machen wir eine größere Pause.

Wegen der vielen Regenfälle in den Vorwochen führt der Rückweg nicht durch die Haard mit etlichen aufgeweichten Wegen, sondern folgt dem Verlauf des Wesel-Datteln-Kanals auf der nördlichen Seite bis zur Mersch. Dort queren wir den Kanal und fahren weiter bis zur Sickingmühler Brücke. Ab Sickingmühle radeln wir nur noch zu viert weiter, queren erneut den Kanal und etwas später die Lippe, um auf dem neu gestalteten Lippedeich entlang zu fahren. Von dort aus geht es dann am „Alten Bahnhof“ vorbei auf der Umleitungsstrecke ein Stück Richtung Lippramsdorf und weiter über Brassert nach Hause.

Wie schön, dass wiederum eine erfolgreiche Winter-Tour ohne Regen, Pannen oder andere Zwischenfälle stattfinden konnte.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Muttertagsrunde nach Norden

ADFC Marl "Radtour vom 08.05.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour " Muttertagsrunde nach Norden"

Tourenleiterin: Heike Kather

Leo und die Störche.

ADFC Marl "Radtour vom 19.04.2022"

Eine 25 km lange, leichte Fahrradtour nach " Leo und die Störche"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tüshaus-Mühle

ADFC Marl "Radtour vom 04.05.2025 Tüshaus-Mühle"

Eine 40 km lange, einfache Radtour nach Deuten

Tourenleiterin: Heike Kather

Die Burg Ramsdorf

ADFC Marl "Radtour am 18.05.2025 nach Ramsdorf"

Eine 85 km lange, schwere Radtour nach Ramsdorf

Tourenleiterin: Heike Kather

Haus Lüttinghof

ADFC Marl "Radtour vom 26.10.2022"

Eine 30 km lange, leichte Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof "

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Colani-Ei

ADFC Marl "Radtour vom 06.06.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Colani-Ei"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Drachenfest in Lünen

ADFC Marl "Radtour vom 08.10.2023

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Drachenfest in Lünen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Schloss Wittringen

ADFC Marl "Radtour vom 27.02.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zum Schloss Wittringen"

Tourenleiterin: Heike Kather

NSG Geisheide

ADFC Marl "Radtour vom 18.04.2022

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zur "NSG Geisheide und Heubachwiesen"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-13022022

Bleiben Sie in Kontakt