Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Sommermarkt im Rosengarten

Sommermarkt im Rosengarten © H. Kather

ADFC Marl "Radtour vom 15.07.2023

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Sommermarkt im Rosengarten"

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour zum "Sommermarkt im Rosengarten"

Seit Mitte der Woche gibt es für den heutigen Samstag Gewitterwarnungen. Wegen der drückenden Wärme und dem doch kräftigen Wind  könnte da etwas dran sein und es gibt auch Stornierungen. Eigentlich sind die Gewitter eher am Nachmittag zu erwarten. Daher plane ich im Vorfeld alternative Strecken mit Unterstellmöglichkeiten ein und vergewissere mich über die Verhaltensregeln.

Da sich am Start auch ein nettes Grüppchen mit Regenbekleidung und dem Willen, sich die Tour nicht verderben zu lassen, eingefunden hat, starten wir nach den ersten schwachen Regentropfen in Richtung Sickingmühle.

Wir überqueren Kanal und Lippe und fahren auf der Radtrasse nach Haltern am See. Kurz vorher legen wir eine erste kurze Trinkpause ein. Nun radeln wir weiter an der Bahn entlang bis zum See und weiter Richtung Sythen. Vorher wenden wir uns Richtung Osten und erreichen das ehemalige Truppenübungsgelände in den Borkenbergen. Dort radeln wir hindurch, genießen die Ruhe, die Natur und die breiten, asphaltierten Wege ohne Autoverkehr. Am Ende der Strecke gönnen wir uns noch eine kurze Pause.

Nach Verlassen der Borkenberge überqueren wir den „Alter Dülmener Landweg“ und erreichen auf kleinen Feld- und Wirtschaftswegen unser Ziel Seppenrade, einen Ortsteil von Lüdinghausen. Bekannt wurde das Dorf durch den Fund des bisher größten Ammoniten der Welt (180 cm Durchmesser, 3,5 t schwer, ca. 80 Mio Jahre alt). Dieser befindet sich im LWL Museum Münster.

Der Rosengarten, den wir besuchen wollen wurde 1968 von engagierten Bürgern auf einer ehemaligen Müllkippe angelegt. Es gibt über 700 Rosensorten dort. Seit 1972 ist Seppenrade (das 3.) Rosendorf.

An diesem Wochenende findet der Sommermarkt statt mit einer Reihe von Kunsthandwerkern, die ihre Waren anbieten sowie natürlich auch einer Auswahl an Esswaren. Obwohl im Vorfeld nirgends auf Eintrittsgeld hingewiesen wurde, zahlen wir alle gerne den Obolus von 2,50 € für die weitere Unterhaltung des Rosengartens.

Nun beginnt es auch gerade leicht zu regnen und der Regenradar zeigt abziehenden Regen, sodass wir für den Rückweg nun doch optimistisch gestimmt sind. Der kurze Regen stört auch nicht unser Vergnügen. Fast 2 Stunden halten wir es auf dem Gelände aus, bevor wir uns bei Sonnenschein auf den Heimweg machen.

Einen kurzen Blick werfen wir noch in die Wolfsschlucht. Danach führt unser Weg eine ganze Strecke bergab nach Kökelsum mit tollen Panorama-Aussichten. Allerdings haben wir recht heftigen, böigen Gegenwind, der aufs Tempo drückt.

Schließlich überqueren wir die Stever und gelangen kurz vor Olfen in ein Waldstück, welches uns bis nach Ahsen führt. Langsam und genüsslich überqueren wir dort die Lippe auf der endlich nach 10 Jahren fertiggestellten neuen Brücke. Auch den Kanal überqueren wir und gelangen schnell in die Haard. Auf der Ahsener Allee radeln wir mitten hindurch, immer leicht bergauf. Danach überqueren wir noch den Dachsberg und erreichen Marl-Sinsen. Wir fahren am Rand vorbei, dann durch die Burg und vorbei an der Loemühle. Von dort ist es nur ein kurzes Stück bis zurück zum Citysee.

Wie gut, dass wir trotz der Wettervorhersage gefahren sind. Das Wetter hat sich als voll geeignet erwiesen für diese Tour. Hinzu kamen richtig positive und gut gelaunte Mitradler*Innen. Alles in allem konnte auch ich nach anfänglichen Bedenken, den Tag genießen.

Text: Heike Kather

Fotos: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der Schmücker Hof

ADFC Marl "Radtour vom 21.07.2020"

Eine 35 km lange, anspruchsvolle Feierabendtour!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Angelparadies Schoel.

ADFC Marl "Radtour vom 03.04.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Angelparadies Schoel"

Tourenleiterin: Heike Kather

Zum Weihnachtssee

ADFC Marl "Radtour vom 14.12.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Krudenburg

ADFC Marl "Radtour vom 26.11.2022"

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Krudenburg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Noch sind sie im Nest

ADFC Marl "Radtour vom 30.06.2020"

Eine 25 km lange, mittelschwere Feierabendtour!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Nach Gahlen

ADFC Marl "Radtour vom 16.07.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Gahlen"

Tourenleiterin: Heike Kather

NSG Geisheide

ADFC Marl "Radtour vom 18.04.2022

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zur "NSG Geisheide und Heubachwiesen"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Westliches Münsterland

ADFC Marl "Radtour vom 19.06.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour ins "westliche Münsterland"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Foto vom Nordsternturm mit dem Herkules

Tourenbericht vom 26.04.2024 "Nordsternpark"

Eine 55 km lange, mittelschwere Radtour zum „Nordsternpark“

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-15072023

Bleiben Sie in Kontakt