Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Grenze von  Marl

Grenze von Marl © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 11.11.2022"

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Grenze von Marl"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „Grenze von Marl"

Die Stadtgrenze von Marl hat eine Gesamtlänge von 52 Kilometern. Auf der Grenzlinie gibt es jedoch nicht immer befahrbare Wege, sondern Felder, Wälder, Lippe, Kanal oder die Landebahn des Flugplatz Loemühle. Daher wird die heutige Tour eine Länge von 60 Kilometern haben.

Zunächst geht es bei kühlem, bewölkten, aber trockenen Wetter über die Stübbenfeldstraße bis zur Grenzlinie kurz vor dem Telgenbusch. Dann radeln wir am Rand von Transvaal und der Ried (also Herten) entlang bis zur Recklinghäuser/Marler Straße. Dieser folgen wir ein Stück bis wir uns vor der Gaststätte Sonderkamp (Recklinghausen) in Richtung Nordosten wenden. Hiernach geht es dann auf dem Salmsweg weiter nach Osten zum Flugplatz Loemühle. Von der Grenze auf der Rollbahn halten wir uns etwas fern und fahren weiter auf dem Brüninghoff und über die Autobahnbrücke in das NSG „Die Burg“. Auf schmalen Wegen und durch die Mühlenstraße gelangen wir dann im Bereich der Halde General Blumenthal 8 an die Grenze zu Oer-Erkenschwick. Am Rand von Sinsen vorbei geht es dann in die Haard.

Zunächst  fahren wir parallel zur Halterner Straße. Die laubbedeckten, teilweise schmalen Waldwege mit einigen Steilstrecken sind durchaus eine Herausforderung für uns TourenradlerInnen. Alle kommen aber gut hindurch. Wir überqueren nun die Halterner/Recklinghäuser Straße und erreichen über weitere Waldwege die Eisenbahnlinie Richtung Haltern, parallel zur A43. Ein Stück vor Hamm-Bossendorf gelangen wir dann an den Wesel-Datteln-Kanal. Zwischen Haltern und Marl radeln wir an diesem entlang Richtung Südwesten, wechseln später an die Lippe und fahren auf dem neu verlegten Lippedamm Richtung Chemiepark. Direkt hinter dem Lippedamm befindet sich dann auch das Bauernhofcafé Belustedde, laut Inhaber zweigeteilt auf Marler und Halterner Gebiet. Hier kehren wir ein.

Zwar gibt es trotz Voranmeldung nur noch (zu) wenig Suppe, jedoch haben wir bei Sonnenschein gemütliche Sitzplätze im Pavillon und es ist noch Kaffee und Kuchen erhältlich. Erholt und gestärkt machen wir uns schließlich wieder auf den Grenzweg. Es geht weiter auf dem Lippedamm und hinter dem Umspannwerk durch die Lippeaue bis zum Hof Kemna und dann auf Wirtschaftswegen an den Rand von Dorsten (Dorf Hervest). Nun fahren wir auf der Buerer Straße über Lippe, Kanal und später die A52. Wir umrunden Polsum an der Grenze zu Gelsenkirchen-Hassel, kommen dann noch an den Rand von Herten-Bertlich. Am Telgenbusch verlassen wir die Grenzlinie und begeben uns wieder in Richtung Marl-Mitte.

So endet eine interessante Radtour mit netter Begleitung und gutem Radfahr-Wetter pünktlich am Ziel.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zeche Consolidation

ADFC Marl "Radtour vom 05.02.2023"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour zur "Zeche Consolidation"

Tourenleiterin: Heike Kather

Bulderner See

ADFC Marl "Radtour vom 13.08.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bulderner See"

Tourenleiterin: Heike Kather

Rosengarten Seppenrade

ADFC Marl "Radtour vom 11.06.2022"

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour zum "Rosengarten Seppenrade"

Tourenleiter: Heike Kather

Nach Gahlen

ADFC Marl "Radtour vom 16.07.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Gahlen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Förderturm ehem. Zeche Fürst Leopold

ADFC Marl "Radtour vom 12.09.2020"

Eine 35 km lange Halbtagestour zur Lipper Höhe und Hervester Bruch!

Tourenleiterin: Heike Kather

 Schild Hof Hagedorn

ADFC Marl "Radtour vom 09.10.2021"

Eine 50 km lange, schwere Tagestour "Ins Hofcafe Hagedorn"

Tourenleiterin: Heike Kather

Lipper Höhe und Hervester Bruch

ADFC Marl "Radtour vom 04.05.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zur "Lipper-Höhe, Hervester Bruch und mehr"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Rund um den See

ADFC Marl "Radtour vom 12.04.2022

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Halterner Stausee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radlergruppe vor den Diffusoren der Lüfteranlage am Schacht des früheren Steinkohlenbergwerks Schlägel und Eisen

ADFC Marl "Radtour vom 23.02.2023"

Eine 26 km lange, leichte Feierabend-Tour "zur Zeche Schlägel und Eisen"

Tourenleitung: Horst Sablotny

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-11112022

Bleiben Sie in Kontakt