Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

6 Schloss_Berge © Heike Kather

ADFC Marl "Radtour vom 04.09.2021"

Eine 45 km mittelschwere Halbtagestour "Die Schlösserrunde"

Tourenleiterin: Heike Kather

20210904 Schlösserrunde Tourenbericht

Entgegen meinen innerlichen Bedenken war die heutige Tour fast perfekt.

Das Wetter war insgesamt wunderbar und die Gruppe harmonisch, gut gelaunt, motiviert  und fröhlich.

Erstes Zwischenziel war das Schloss Herten, welches wir auf Wegen durch die Ried und das Backumer Tal mit seinem schönen Park erreichten. Das Schloss ist ja teilweise vom LWL genutzt und Ort etlicher Veranstaltungen. Heute war es mal wieder ein Ort für sicher wunderschöne Hochzeitsfotos.

Fast noch eindrucksvoller als das Schloss selber ist allerdings der 30 Hektar große Schlosspark; ein tolles Stück Natur, welches auch mit dem Rad erfahren werden kann. Es gibt hier unter anderem über 200, teilweise seltene Baumarten. Es ist kaum zu glauben, dass er erst seit 1974 der Öffentlichkeit zugänglich ist und ist heutzutage auch Ort für diverse Veranstaltungen.

Auf unserem Weg Richtung Schloss Berge genießen wir noch eine Weile die schönen Wege und  kleinen Kunstwerke, radeln dann am Ewaldsee vorbei nach Gelsenkirchen durch die Resser Mark und das Schievenviertel.

Der Park rund um Schloss Berge ist zu einem großen Teil für Radfahrer nicht erlaubt. Daher beschränken wir uns hier darauf, drum herum zu fahren, das Schloss (ebenfalls mit Brautpaar) zu bewundern und eine Kaffeepause im Biergarten am Fontänenteich einzulegen. Pünktlich zur Pause verziehen sich auch die letzten Wolken und die Sonne scheint. Nach lecker Kaffee und Kuchen werden wir vom Betreiber noch mit leckeren, nach Bestellung nicht abgeholten Reibeplätzchen beschenkt. Gut, dass wir diese anschließend noch abradeln können.

Weiter geht es am Gelsenkirchener Hauptfriedhof vorbei, ein Stück durch den Stadtwald mit dem Deipen Gatt und der Waldschenke, vorbei an dem früheren Kinderklinikgelände, an welchem ein Teil des Baumbestandes einer Wohnbebauung weichen musste. Am Golfplatz vorbei erreichen wir unser nächstes Etappenziel, Schloss Westerholt, heutzutage Golfhotel und Restaurant.

Nach einer kleinen Runde durch das Alte Dorf mit seinen charmanten Fachwerkhäuschen radeln wir durch den „Löwenpark“ und kommen bei Möllers Bauer auf den Ostring. Nach einer kurzen Runde durch den neuen Stadtteilpark Hassel auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei fahren wir durch Hassel und dann über Feld- und Waldwege zum letzten Zwischenziel, Wasserburg Lüttinghof.

Da das Tor verschlossen war, konnten wir leider nicht in den Innenhof. Und dieses war nun nach all den oben genannten Punkten, vielen freien Straßen und grünen Ampeln das „fast“ dieser Tour. Allerdings ist die Wasserburg auch von der Gräfteseite aus sehr ansehnlich und im Übrigen unter anderem ebenfalls Außenstelle des Standesamtes.

Von hier aus ging es, Polsum streifend zurück nach Marl.

Text: Heike Kathe

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Grenze von  Marl

ADFC Marl "Radtour vom 11.11.2022"

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Grenze von Marl"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Blick auf das Café Extrablatt

ADFC Marl Radtour vom 07.03.2025 "Extrablatt Herne"

Eine 50 km lange, mittelschwere Radtour zum Café Extrablatt in Herne

Tourenleiterin: Heike Kather

Herten-Süd

ADFC Marl "Radtour vom 10.02.2023"

Eine 40 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Herten-Süd"

Tourenleiterin: Heike Kather

Orthöfer und Hervester Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal

ADFC Marl "Radtour vom 10.11.2022"

Eine 25 km lange, leichte Feierabendtour "Immer am Kanal entlang"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Zum Weihnachtssee

ADFC Marl "Radtour vom 14.12.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Weihnachtssee"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen

Tourenbericht vom 11.06.2024 Burg Vischering

Eine 80 km lange, schwere Radtour zur „Burg Vischering“

Tourenleiterin: Heike Kather

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

Bild 1

ADFC Marl "Radtour vom 17.08.2022"

Eine 20 km lange, leichte Fahrradtour "Kurze Feierabendtour in die Ried"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Martinimarkt in Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 05.11.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt in Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-04092021

Bleiben Sie in Kontakt