Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Das Museum im Forum Altes Rathaus Borken

Borken Forum Altes Rathaus Borken © ADFC Heike Kather

Tourenbericht vom 22.10.2024 nach Borken

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Forum Altes Rathaus in Borken“

Tourenleiterin: Heike Kather

Tourenbericht von der Radtour nach „Borken“ 

Nachdem das Wetter am gestrigen Montag noch sehr regnerisch und kühl daherkam, ist es heute zwar zunächst kühl und bedeckt, aber auf jeden Fall trocken. Zwar gibt es leider nur wenige Teilnehmer, aber wir alle sind entschlossen, die Tour ins Münsterland zu genießen.

Zunächst führt unser Weg durch Wulfen-Barkenberg, durchs Wiesental und zwischen Klein-Reken und Lembeck hindurch in Richtung Heiden. Dieses umrunden wir großräumig durch das Waldgebiet „Die Uhlen“. In diesem befinden sich die bekannten Düwelsteene. Zu diesen machen auch wir heute einen kleinen Abstecher und genießen dort den Anblick, die Informationssteine und eine kurze Pause. Inzwischen zeigt sich auch immer häufiger die Sonne und es ist angenehm warm; ideales Radfahrwetter.

Anschließend wenden wir uns Richtung Westen und auf der Römerseestraße nähern wir uns unserem Ziel Borken, der schönen Kreisstadt, die im nächsten Jahr 800 Jahre alt wird. Über kleine Straßen kommen wir in den Stadtpark und vor dort aus auch schnell auf den Marktplatz in der Stadtmitte. Wir beschließen, zunächst in das Museum mit der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung und der derzeitigen Wechselausstellung mit Werken von Klaus Prior zu gehen. Diese Ausstellung „Das Schwere und das Leichte“ entspricht vielleicht nicht so unserem Kunstverständnis. Die Ausstellung zur Stadtgeschichte ist da schon interessanter; klein aber fein.

Nachdem wir genug geschaut und etwas Info-Material ausgewählt haben, entscheiden wir uns für eine Stärkungspause im Café Jägers am Marktplatz. Bevor wir heimfahren, schauen wir noch kurz in „Sabines Chocolaterie“, die allerdings noch Mittagspause hat.

Der Rückweg führt uns ein Stück an der Borkener Aa entlang und dann nach Marbeck. Am Rand von Buschhausen vorbei kommen wir wiederum auf Heidener Gebiet zum Kranenmeer. Am äußeren Rand von Rhade vorbei geht der Weg durch den „Hagen“. An der MUNA vorbei und durch das Gewerbegebiet „Köhl“ erreichen wir den Hervester Bruch. Nach der Überquerung von Lippe und Kanal gelangen wir über die Hervester Straße zügig wieder zurück nach Marl.

So endet eine entspannte Tour. Danke an alle MitradlerInnen!

H.K.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Der Schmücker Hof

ADFC Marl "Radtour vom 21.07.2020"

Eine 35 km lange, anspruchsvolle Feierabendtour!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Manufactum Zeche Waltrop

ADFC Marl "Radtour vom 23.10.2021"

Eine 70 km lange, schwere Tagestour zu den "Herbsttagen in Waltrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

Radlergruppe zwischen Feld und Wald

ADFC Marl "Radtour vom 04.10.2023"

Eine 85 km lange, sportliche Tagestour "Hohe Mark-Runde"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Damm und Bricht

ADFC Marl "Radtour vom 02.12.2022"

Eine 70 km lange, schwere Fahrradtour nach "Damm und Bricht"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Andres Ziegenkäserei

Tourenbericht vom 17.02.2024 Ziegenkäserei, Tourenleiterin Heike Kather

Eine 40 km lange, mittelschwere Radtour zu „Andres Ziegenkäserei“

Tourenleiterin: Heike Kather

Hof Schmücker im Advent

ADFC Marl "Radtour vom 27.11.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Hof Schmücker im Advent"

Tourenleiterin: Heike Kather

Dattelner Meer!

ADFC Marl "Radtour vom 13.02.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour "zum Dattelner Meer"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Schloss Gartrop

ADFC Marl "Radtour vom 26.04.2023

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Schloß Gartrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

https://marl.adfc.de/artikel/tourenbericht-vom-22102024-nach-borken

Bleiben Sie in Kontakt