Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Radlergruppe vor den Diffusoren der Lüfteranlage am Schacht des früheren Steinkohlenbergwerks Schlägel und Eisen

Radlergruppe vor den Diffusoren der Lüfteranlage am Schacht des früheren Steinkohlenbergwerks Schlägel und Eisen © H. Kather

ADFC Marl "Radtour vom 23.02.2023"

Eine 26 km lange, leichte Feierabend-Tour "zur Zeche Schlägel und Eisen"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Tourenbericht von der Feierabendtour "zur Zeche Schlägel und Eisen"

Kurz nach 16 Uhr starten wir unter dichten, dunklen Wolken zu unserer Feierabendtour. Sicherheitshalber haben wir unsere Regenkleidung schon an. Ziel ist die ehemalige Zeche Schlägel und Eisen 3/4/7 in Herten-Langenbochum, heute ein schön angelegter Naherholungspark.

Vom Marler Rathaus geht es zunächst nach Alt-Marl. Dort an der Volksbank ist ein zweiter Einstiegspunkt für die heutige Tour. Aber es kommt niemand mehr dazu. Über die Breite Straße und dann den Weg entlang des Weierbachs, vorbei am Obstbaummuseum des Heimatvereins, geht es zunächst nach Nordwesten, nach Queren der Dorstener Straße nach Südwesten und dann nach Süden. Wir streifen Polsum an seiner Westseite und erreichen bald über Feldwege den Gelsenkirchener Stadtteil Hasselt. Dort passieren wir das Wäldchen am Schloss Lüttinghof und sind dann bald in der Eppmannssiedlung. Diese heute der LEG gehörende Wohnsiedlung aus den 50er- und 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts mit mehr als 1.700 Wohnungen wird gerade nach einem „differenzierten Quartiersentwicklungskonzept“ (Stadt Gelsenkirchen) umfassend saniert.

An der Grenze von Hasselt zu Westerholt fahren wir am früheren Bergwerk Lippe, Schachtanlage Westerholt 1/2/3 vorbei und werfen einen Blick auf die dortigen Abrissarbeiten.

Südlich des Friedhofs in Westerholt befindet sich das westliche Ende der „Allee des Wandels“, eines sehr schön angelegten Fußgänger- und Fahrradweges auf einer ehemaligen Zechenbahntrasse. Wenige Radel-km später sind wir im Park an der früheren Zeche Schlägel und Eisen 3/4/7, der nach gründlicher Sanierung und Umgestaltung des ehemaligen Bergbaugeländes 2016 feierlich eröffnet wurde. „Der Gebäudebestand der Schachtanlage ist nach der Stilllegung im Großen und Ganzen erhalten geblieben. Das Fördergerüst über Schacht 3 mit dem dazugehörigen Fördermaschinenhaus einschließlich der Dampffördermaschine stehen mittlerweile unter der Obhut der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. … Das Ensemble ist fester Bestandteil in der Route der Industriekultur.  … Die Stiftung übernahm des Weiteren 2015 das Fördergerüst Schacht 4 und den zugehörigen Grubenlüfter Schacht 3/4 in seine Obhut. …“ (Wikipedia) Heute sind hier etliche Unternehmen angesiedelt und schön gestaltete Flächen und Spazierwege laden zur Naherholung ein.

Nach kurzer Rast folgen wir der Allee des Wandels weiter nach Osten bis zur Backumer Straße. Über Scherlebeck geht es Richtung Norden in die Ried und durch das Wäldchen und die Felder nördlich der Recklinghäuser Straße zurück in die Marler City.

(Text: H. Sablotny / Fotos: H. Kather)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Glasmuseum Lette

ADFC Marl "Radtour vom 22.05.2022"

Eine 85 km lange, sportliche Fahrradtour zum "Glasmuseum nach Lette"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Slinky Springs to Fame

ADFC Marl "Radtour vom 13.05.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zur "Slinky Springs to Fame"

Tourenleiter: Heike Kather

Schokoladenwerk Ruth in Bochum-Wattenscheid

Tourenbericht vom 20.03.2024 Schokoladenwerk Bochum

Eine 65 km lange, mittelschwere Radtour zum „Schokoladenwerk Bochum“

Tourenleiterin: Heike Kather

Berge und Täler

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Berge und Täler"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Bernepark

ADFC Marl "Radtour vom 06.05.2023

Eine 60 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bernepark"

Tourenleiterin: Heike Kather

Frühling

ADFC Marl "Radtour vom 20.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Frühlingstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Weitere Interessierte

ADFC Marl "Radtour vom 15.02.2020"

Eine 43 km lange, mittelschwere Halbtagestour mit anschließendem Grillen an der Geschäftsstelle in Marl!

Tourenleiter:…

Gasometer Oberhausen

ADFC Marl "Radtour vom 15.11.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zum "Gasometer Oberhausen"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Kein Wandel beim Fahrradklima

Der Radverkehr ist in aller Munde, aber auf den Straßen tut sich noch zu wenig: Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 zeigt,…

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-23022023

Bleiben Sie in Kontakt