Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Frühling

Frühling © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 20.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Frühlingstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „Frühlingstour"

Im Vergleich zum letzten Wintertag hält sich der Frühling heute doch recht bedeckt und weiterhin kalt. Dennoch ist eine erfreulich große Gruppe erwartungsvoll am Startpunkt erschienen. Noch sind Ziel und Richtung nur dem Tourenleiter bekannt.

Als alle versammelt sind wird aufgelöst, dass die Naturrunde uns zum Kranenmeer (Heiden) führt und eine Einkehr in Lembeck angedacht ist. Gut gelaunt starten wir in Richtung Wulfen.

Im Bereich des Lembecker Hagen ist es Zeit für eine Pause. Anschließend radeln wir weiter durch Wald und Feld, über die A 31 und vorbei an Rhade zum Naturschutzgebiet Kranenmeer, welches zur Gemeinde Heiden gehört.

Wir schieben die Räder bis zu der kleinen Aussichtsplattform an dem ca. 0,75 ha großen, ehemaligen Heideweiher. In diesem und in dem Wäldchen rundherum gibt es etliche seltene und geschützte Tierarten und Pflanzen.

„Das Kranenmeer speist sich aus einigen unbenannten Grabengewässern, die aus dem Norden kommen. Richtung Süden fließt es über ähnlich kleine Bäche in den Kalten Bach ab, der sich über den Hammbach in die Lippe entleert. Der Name Kranenmeer geht auf einen ehemaligen Kranenhof zurück, der in der direkten Nachbarschaft existierte“ (Quelle: Wikipedia).

Im Teich befindet sich bereits jede Menge an Froschlaich. Der Wasserstand ist allerdings nach den trockenen Jahren immer noch relativ niedrig. Nachdem wir uns ausreichend umgesehen haben, verlassen wir das Naturschutzgebiet wieder und fahren weiter, zunächst Richtung Heiden und dann durch den Wessendorfer Forst nach Lembeck. Die Einkehr im Cafe Böhmer kann nun doch noch im Außenbereich stattfinden, da sich die Sonne inzwischen auch von ihrer frühlingshaften Seite zeigt.

Nach der Stärkung mit leckeren herzhaften oder süßen Speisen treten wir den Heimweg an und erreichen nach ca. 20 km wieder die Heimat.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Siedlung Schüngelberg

ADFC Marl "Radtour vom 11.10.2022"

Eine 35 km lange, leichte Feierabendtour "zur Siedlung Schüngelberg"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Förderturm ehem. Zeche Fürst Leopold

ADFC Marl "Radtour vom 12.09.2020"

Eine 35 km lange Halbtagestour zur Lipper Höhe und Hervester Bruch!

Tourenleiterin: Heike Kather

Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen

Tourenbericht vom 11.06.2024 Burg Vischering

Eine 80 km lange, schwere Radtour zur „Burg Vischering“

Tourenleiterin: Heike Kather

Haus Lüttinghof

ADFC Marl "Radtour vom 26.10.2022"

Eine 30 km lange, leichte Feierabendtour zum "Wasserschloss Lüttinghof "

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

Krudenburg

ADFC Marl "Radtour vom 26.11.2022"

Eine 60 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Krudenburg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Kemnader See

ADFC Marl "Radtour vom 09.09.2023

Eine 100 km lange, sportliche Fahrradtour zum "Kemnader See"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Zum Schloss Gartrop

ADFC Marl "Radtour vom 26.04.2023

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Schloß Gartrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

Halde Schwerin

ADFC Marl "Radtour vom 06.09.2023

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zur "Halde Schwerin"

Tourenleiterin: Heike Kather

Anradeln 2024

Tourenbericht vom 04.02.2024 Anradeln, Tourenleiterin Heike Kather

Leider beginnt die Radsaison für die Ortsgruppe Marl genauso wie die Saison 2023 geendet hat, mit Regenwetter.

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-20032022

Bleiben Sie in Kontakt