Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

durch die Haard nach Ahsen

durch die Haard nach Ahsen © Heike Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 10.12.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Durch die Haard nach Ahsen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Radtourenbericht von der Radtour „Durch die Haard nach Ahsen"

Nun ist es doch fast über Nacht winterlich geworden. Die Temperatur bewegt sich bei -3 Grad und es ist feucht-dunstig. Daher bleibt auch nur noch die Hälfte der Teilnehmer „am Ball“ und wagt sich mit dem Rad in die Kälte.

Zunächst fahren wir am Loemühlenteich vorbei und durchqueren die Loe-Auen selbstverständlich im Schritttempo ohne allerdings spielende Kinder zu sehen. Von dort geht es weiter durch den Nonnenbusch und die Burg. Am Rand der Halde General Blumenthal in Oer-Erkenschwick vorbei gelangen wir schnell in die Haard. Nach einer kurzen Pause folgen wir dem Verlauf der Ahsener Allee, welche 5 km schnurgerade die Haard in West-Ost-Richtung durchquert. Diese soll in Zukunft wieder zu einer Birken-Allee werden.

Überhaupt soll das zum Naturpark Hohe Mark gehörende Waldgebiet wieder ökologisch aufgewertet werden. Nachdem bis ins 18. Jahrhundert alle umliegenden Gemeinden aus dem Ihnen zugeteilten Bereich alles herausgeholt hatten, war aus dem Gelände eine Heide geworden. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden dann schnellwachsende Kiefern und Fichten gepflanzt, um den Holzbedarf des Bergbaus zu decken. Das momentane Verhältnis 60 % Nadelholz, 40 % Laubholz soll nun standortgerecht wieder umgekehrt werden. Da 2/3 der Haard nun dem RVR gehören, kann dieses ohne die betriebswirtschaftlichen Zwänge erfolgen.

An der Redder Straße, welche von Datteln aus vorbei am Katenkreuz und Jammertal bis zum ehemaligen Standort des Haard-Schachts des Bergwerks General Blumenthal führt, halten wir kurz. 2015 wurden alle Bergwerks-Gebäude abgerissen und die Renaturierung begonnen.

Nun geht es vorbei an den ehemaligen Ahsener Fischteichen. Da der Gernebach ausgetrocknet ist und eine Wiederherstellung der Wasserflächen nicht gelang, übernehmen hier inzwischen Aubrac-Rinder die Landschaftspflege.

Unser nächster Haltepunkt ist die Schleuse Ahsen am Wesel-Datteln-Kanal. Von dort radeln wir weiter durch ein kleines Waldstück zum Haus Vogelsang, heute Sitz der HVG Grünflächenmanagement GmbH und Vogelsang-Stiftung.  Seit dem Jahr 2021 kann auch hier „nachhaltig“ und klimaneutral geheiratet werden („Green Wedding“). Alle Einnahmen hieraus gehen an die Vogelsang-Stiftung.

Von hier aus fahren wir weiter nach Ahsen, um auch einen Blick auf die neue Ahsener Lippebrücke zu werfen, welche laut Plan im Frühjahr 2023 (mit einem breiten Fuß- und Radweg versehen) freigegeben werden soll. Seit 2018 war die alte Brücke (von 1922) gesperrt und es mussten weite Umwege in Kauf genommen werden.

Da fast allen kalt ist, wärmen wir uns im Ahsener Café Kiosk mit einem heißen Getränk auf. Danach fahren wir noch eine kleine Runde durch das Dorf und begeben uns dann auf dem Heimweg.

Wir überqueren den Kanal und kommen schnell wieder in die Haard. Die Wegstrecken sind in diesem Bereich etwas anspruchsvoller, werden aber von allen Mitradlern souverän durchfahren. Der Weg führt uns vorbei am Jammertal und Aschenbrocks Ort, einer Regenwasser-Untersuchungsstation des LANUV.

Am Barbarastollen halten wir noch einmal an und schauen uns das Mundloch an. Dann geht es weiter über den Haardgrenzweg, durch Sinsen, die Burg, Lenkerbeck und Hüls zurück zum Rathaus.

So endet eine erfrischende, entspannte Tour mit netten, wetterfesten und offroadtauglichen  Mitradlern.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Das Museum im Forum Altes Rathaus Borken

Tourenbericht vom 22.10.2024 nach Borken

Eine 80 km lange, schwere Radtour zum „Forum Altes Rathaus in Borken“

Tourenleiterin: Heike Kather

Bulderner See

ADFC Marl "Radtour vom 13.08.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour zum "Bulderner See"

Tourenleiterin: Heike Kather

Schloss Wittringen

ADFC Marl "Radtour vom 27.02.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour "zum Schloss Wittringen"

Tourenleiterin: Heike Kather

Andres Ziegenkäserei

Tourenbericht vom 17.02.2024 Ziegenkäserei, Tourenleiterin Heike Kather

Eine 40 km lange, mittelschwere Radtour zu „Andres Ziegenkäserei“

Tourenleiterin: Heike Kather

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

 Schild Hof Hagedorn

ADFC Marl "Radtour vom 09.10.2021"

Eine 50 km lange, schwere Tagestour "Ins Hofcafe Hagedorn"

Tourenleiterin: Heike Kather

Schild Schmücker Hof

ADFC Marl "Radtour vom 26.02.2025 Schmücker-Hof"

Eine 40 km lange, mittelschwere Radtour zum „Schmücker-Hof“

Tourenleiterin: Heike Kather

Muttertagsrunde nach Norden

ADFC Marl "Radtour vom 08.05.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour " Muttertagsrunde nach Norden"

Tourenleiterin: Heike Kather

Blick auf Lippedeiche und den Chemiepark

ADFC Marl "Radtour vom 22.09.2022

Eine 24 km lange, leichte Feierabendtour "Rund um den Chemiepark"

Tourenleitung: Horst Sablotny & Ulrike Myller

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-10122022

Bleiben Sie in Kontakt