Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Rhade

Rhade © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 09.04.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour nach "Rhade, Tor zum Münsterland"

Tourenleiterin: Heike Kather

Radtourenbericht von der Radtour nach „Rhade, Tor zum Münsterland"

Eine Zeitlang schien eine Stornierung der Tour möglich wegen des vorhergesagten Schauer- und Gewitterwetters.

Da sich dieses jedoch häufig anders entwickelt und doch einige Teilnehmer angemeldet sind, beschließen wir zu fahren. Für den Rückweg ist eine etwas gekürzte Alternativroute vorbereitet, da ab nachmittags vermehrt Schauer angesagt sind.

Wegen des neu errichteten Bauzauns rund um das Rathausgelände treffen wir uns direkt am Citysee. Am Bauzaun entlang müssen wir uns dann bis zum Eduard-Weitsch-Weg ein viel zu schmales Wegstück mit den vielen Fußgängern teilen, welche vom Parkplatz zum Kreativmarkt im Marler Stern laufen.

Als wir dann Richtung Norden radeln, weht uns bereits ein heftiger, kalter Wind entgegen.

Auf dem Weg zum Kanal sehen wir auch bereits schwarze Wolken Richtung Dorsten und es erwischt uns dann auch direkt ein kurzes, aber extrem unangenehmes Hagelgewitter. Die nachfolgende Sonne sorgt dann allerdings zusammen mit dem Wind für schnelle Trocknung.

Die Störche im Hervester Bruch sitzen auch geduckt in ihren Nestern und nur die Köpfe schauen heraus.

Wir fahren weiter nach Holsterhausen und von dort durch die Üfter Mark zu unserem Ziel Rhade, welches seit 1975 ebenfalls ein Ortsteil von Dorsten ist. Der Name Rhade hat seinen Ursprung in „Roden“. Daher gibt es im Wappen des Ortes einen Baumstumpf auf gelb (für Sand) und blau (für Himmel). Bevor wir den Ort erreichen geraten wir wiederum in einen Regenschauer. Inzwischen sind wir aber alle regenfest gekleidet. Im Ort selber gibt es dann wieder herrlichen Sonnenschein. Zunächst schauen wir uns die sehr hübsche Kirche St. Urbanus an und später die alte Wassermühle.

Der gekürzte Rückweg führt uns dann über Wulfen nach Lippramsdorf zum Pevelings Hof. Dort können wir uns nach weiteren Kilometern im Regen aufwärmen und stärken, bevor wir die letzten Kilometer heimwärts radeln.

Text: Heike Kather

Bilder: Heike Kather & Bernd Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen

Tourenbericht vom 11.06.2024 Burg Vischering

Eine 80 km lange, schwere Radtour zur „Burg Vischering“

Tourenleiterin: Heike Kather

Zum Schloss Gartrop

ADFC Marl "Radtour vom 26.04.2023

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour zum "Schloß Gartrop"

Tourenleiterin: Heike Kather

Abschlusstour

ADFC Marl "Radtour vom 18.12.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour die "Jahres-Abschlusstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Oskar am Kanal

ADFC Marl "Radtour vom 14.06.2023

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Oskar am Kanal"

Tourenleiterin: Heike Kather

Martinimarkt in Suderwich

ADFC Marl "Radtour vom 05.11.2022"

Eine 45 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Martinimarkt in Suderwich"

Tourenleiterin: Heike Kather

Parade Heimatverein zum Maibökendag

Tourenbericht vom 21.04.2024 "Maibökendag"

Eine 60 km lange, mittelschwere Radtour zum „Maibökendag“

Tourenleiterin: Heike Kather

ehem. Zeche Ewald

ADFC Marl "Radtour vom 09.08.2022"

Eine 34 km lange, leichte bis mittelschwere Fahrradtour "Feierabendtour"

Tourenleiter: Horst Sablotny

ADFC Marl "Radtour vom 15.04.2025 nach Raesfeld"

Eine 70 km lange, mittelschwere Radtour nach "Raesfeld"

Tourenleiterin: Heike Kather

Frühling

ADFC Marl "Radtour vom 20.03.2022"

Eine 50 km lange, mittelschwere Fahrradtour "Frühlingstour"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-09042022

Bleiben Sie in Kontakt