Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Marl

Zum tollen Bomberg

Zum tollen Bomberg © H. Kather & B. Papenfuß

ADFC Marl "Radtour vom 23.10.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour "zum tollen Bomberg"

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Radtourenbericht von der Radtour „Zum tollen Bomberg"

Ein Blick auf die Wettervorhersage: morgens trocken, es wird warm und ab mittags Regenschauer, eventuell Gewitter.

Alle Teilnehmer sind vorbereitet und dennoch voller Vorfreude auf die Tour.

Ziel ist Buldern, wo es Baron Gisbert von Romberg (1839-1897) durch sein unkonventionelles Verhalten spätestens seit dem 1924 erschienen Buch „Der tolle Bomberg“ von Josef Winckler zu einiger Berühmtheit gebracht hat. Er wird mit dem "Baron von Münchhausen" und "Till Eulenspiegel" auf eine Stufe gestellt. So wird erzählt, dass der Baron häufig mit der Bahn von Münster aus unterwegs war. Die Züge hielten aber nur an Hauptknotenpunkten, somit wäre der erste Halt Dülmen gewesen. Der tolle Bomberg zog daher regelmäßig in Buldern (seinem Wohnort) die Notbremse, drückte dem Zugbegleiter das Bußgeld in die Hand und sagte: “mal sehen, wer das länger durchhält“. Die Bahnverwaltung hatte bald ein Einsehen und eröffnete in Buldern die kleinste Bahnstation des Münsterlandes, was beim ersten offiziellen Halt eines Zuges gebührend gefeiert wurde. Später erhielten auch einige ICEs den Namen „Toller Bomberg“.

Zunächst fahren wir nach Haltern, am Stausee vorbei und weiter durch Sythen. Danach geht es weiter am Silbersee III und Hausdülmen vorbei nach Dülmen. Dort radeln wir am Rand hindurch und gelangen schließlich über Wald- und Wirtschaftswege nach Buldern, einem Ortsteil von Dülmen. Dort verteilen sich alle Teilnehmer auf die verschiedenen Gastronomieangebote bevor wir uns am Spieker treffen, um weiter Richtung Schloss Buldern zu fahren. Dieses war einst der Wohnsitz des „tollen Bomberg“. Heute befinden sich dort ein Privatinternat und eine Außenstelle des Standesamtes.

Der Heimweg führt uns zunächst durch den Wald, vorbei am Wildgehege, Pferdekoppeln und dem Eulenhof. Im weiteren Verlauf gelangen wir dann zum Haus Visbeck, wo wir eine kurze Pause einlegen. Nun führt unser Weg weiter am Flugplatz Borkenberge vorbei, durch das Naturschutzgebiet Borkenberge zum Halterner Stausee. Am Rand von Haltern vorbei, über die Römer-Lippe-Route kommen wir zum Lippedamm und von dort wieder Richtung Brassert.

Entgegen der Vorhersage war uns während der ganzen Tour wunderbares trockenes Radfahrwetter vergönnt.

Text: Heike Kather

Fotos: H. Kather & B. Papenfuß

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zum Melchenberg

ADFC Marl "Radtour vom 21.05.2023

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zum "Melchenberg"

Tourenleiterin: Heike Kather

Gasometer Oberhausen

ADFC Marl "Radtour vom 15.11.2022"

Eine 75 km lange, schwere Fahrradtour zum "Gasometer Oberhausen"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Gesehen und Gefahren: Neues aus der Fahrradwelt

Auch in ungewöhnlichen Zeiten mangelt es der Fahrradindustrie nicht an Fantasie. Sie liefert zuverlässig Neuigkeiten wie…

Der Schmücker Hof

ADFC Marl "Radtour vom 21.07.2020"

Eine 35 km lange, anspruchsvolle Feierabendtour!

Tourenleiter: Bernd Papenfuß

Ost-Vest-Runde

ADFC Marl "Radtour vom 30.07.2022"

Eine 80 km lange, schwere Fahrradtour die "Ost-Vest-Runde"

Tourenleiterin: Heike Kather

Angelparadies Schoel.

ADFC Marl "Radtour vom 03.04.2022"

Eine 55 km lange, mittelschwere Fahrradtour zum "Angelparadies Schoel"

Tourenleiterin: Heike Kather

Westruper Heide

ADFC Marl "Radtour vom 07.08.2023"

Eine 39 km lange, leichte Feierabendtour "Jupp unter den Böcken"

Tourenleitung: Horst Sablotny

Nach Hünxe

ADFC Marl "Radtour vom 30.10.2022"

Eine 65 km lange, schwere Fahrradtour nach "Hünxe"

Tourenleiterin: Heike Kather

Die Wasserburg Vischering in Lüdinghausen

Tourenbericht vom 11.06.2024 Burg Vischering

Eine 80 km lange, schwere Radtour zur „Burg Vischering“

Tourenleiterin: Heike Kather

https://marl.adfc.de/artikel/adfc-marl-radtour-vom-23102022

Bleiben Sie in Kontakt